Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung
Euro Akademie Dessau
Wir bieten
Weiterbildungen
WLAN, Internet
Intensive Prüfungsvorbereitung
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)
Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Dann helfen Sie mit, wo diese Pflege, Betreuung oder Förderung benötigen. Es gibt viele Menschen, die im Alltag Ihre professionelle Hilfe brauchen. Wie Sie Pflegepersonal, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstützen, lernen Sie praxisnah in der Ausbildung zum*r Sozialassistent*in.
Als Sozialassistent*in erwerben Sie während Ihrer Ausbildung Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Für beeinträchtigte Menschen übernehmen Sie Tätigkeiten in der Grund- und Körperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und geben Hilfestellung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen Sie Eltern, Erzieher*innen und sozialpädagogische Fachkräfte: Sie gestalten mit ihnen gemeinsam den Alltag, übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben, geben Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickeln Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sie als Sozialassistent*in in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.08.2023
- 01.08.2024

Inhalt
Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht mit folgenden berufsbezogenen Lerninhalten:- berufliche Identität und Perspektiven entwickeln
- Lern- und Arbeitstechniken anwenden
- pädagogische und psychologische Prozesse verstehen und berufsorientiert anwenden
- bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Gesundheit und Pflege in ausgewählten Lebenssituationen mitgestalten
- Bedürfnisorientierte Unterstützung von Menschen in den Bereichen Ernährung und Nahrungszubereitung mitgestalten
- Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse strukturieren, reflektieren und an diesen mitwirken
- musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch einsetzen
- Qualitätssichernde Maßnahmen und konzeptionelle Aufgaben unterstützen
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Sport
- Religion oder Ethik
- Englisch
Dauer
2 JahreZugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Sozialassistentin" oder "Staatlich geprüfter Sozialassistent".Aufbauoptionen
Der Abschluss "Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in" ermöglicht den Zugang zur weiterführenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Sie können sich zum*zur "Staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifizieren.Praktika
Die praktische Ausbildung wird mit einem Gesamtumfang von 800 Stunden durchgeführt, davon im ersten Jahr mit 200 Stunden. Die Praktika machen Sie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen