Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung

09111 Chemnitz
01.08.2026
Schulische Ausbildung

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Header
Möchtest du den Schritt in den Erzieherberuf wagen? In dieser Umschulung erhältst du alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die du benötigst, um im dynamischen Umfeld der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu arbeiten.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 01.08.2026

Inhalt

In der Umschulung zum "Staatlich anerkannten Erzieher", zur "Staatlich anerkannten Erzieherin" werden Lernbereiche des berufsübergreifenden Unterrichts behandelt, wie beispielsweise
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialpolitik

und des berufsbezogenen Unterrichts mit ­folgenden Themen: 
  • berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln 
  • pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten 
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen 
  • kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln 
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen 
  • Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgehalten 
  • im Team zusammenarbeiten, Qualitätsentwicklung sichern sowie im Berufsfeld kooperieren 
Zum Abschluss der Umschulung erstellst du eine Facharbeit.

Dauer

Die Umschulung dauert 3 Jahre inklusive Praktika und Wahlpflichtbereich.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Umschulung zur Erzieherin oder zum Erzieher ist:
  • Fachhochschulreife der Fachrichtung Gesundheit und Soziales 
 oder 
  • mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss 
und 
  • abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder 
  • nicht einschlägige zweijährige Berufsausbildung und mindestens zweijährige oder einschlägige einjährige Berufstätigkeit
  • oder einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung

Zusätzlich sind folgende Nachweise zu erbringen:
  • ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung, dass bei Antragstellung nicht älter als einen Monat sein darf sowie
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
  • erweitertes Führungszeugnis

Abschluss

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Staatlich anerkannter Erzieher

Aufbauoptionen

 

Praktika

Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet parallel zur schulischen Ausbildung Praktika in ver­schiedenen sozialpädagogischen Handlungsfeldern:
  • 1. Blockpraktikum (Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort), 11 Wochen
  • 2. Blockpraktikum (Arbeitsfelder von Erzieher*innen mit Ausnahme der Kindertageseinrichtungen), 11 Wochen
  • 3. Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl), 11 Wochen

Infomaterial und persönliche Beratung

Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen