Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
AUSBILDUNG ZWEIRADMECHATRONIKER:IN Fachrichtung FAHRRADTECHNIK 2025
Genau richtig, wenn du über Fingerspitzengefühl, technisches Verständnis und geschickte Hände verfügst. Denn diese Eigenschaften solltest du für das Berufsbild der Zweiradmechatronik schon mitbringen.
Die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker:in Fachrichtung Fahrradtechnik führt dann allerdings in ein sehr spannendes und breit gefächertes Betätigungsfeld: Schließlich geht es um das Zusammenspiel und die Integration der zahlreichen mechanischen und elektronischen Komponenten, die ein Fahrrad oder E-Bike auszeichnen. Damit stellt die Zweiradmechatronik in der Fahrradtechnik eine sehr wichtige Funktion dar – und ein zukunftsgerichtetes Berufsbild.
VORAUSSETZUNGEN
Abschluss der Realschule oder der Oberschule mit Mittlerer Reife oder Sekundarstufe I
ALLGEMEINES ZUR BERUFSAUSBILDUNG
Duale Berufsausbildung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Lernorte: Der Betrieb, die Berufsschule sowie berufsspezifische Weiterbildungen bei externen Partnern
Bewerbungstermin: im Sommer für das Folgejahr
Ausbildungsbeginn: wir starten immer Montag in der letzten Sommerferienwoche mit einer Onboardingwoche. Hier haben die neuen als auch die alten Azubis die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre bei verschiedenen Aktivitäten kennen zu lernen. Wir besuchen meist einen anderen Produktions- oder Logistikbetrieb in Sachsen, gehen Bowlen oder Klettern, bauen mal ein Floss. In der Woche lernen aber auch alle ihre Ausbilder kennen, machen eine IT -und Sicherheitseinweisung, erhalten ihre Berufsbekleidung etc.
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ZWEIRADMECHATRONIKER:INNEN
Möglichkeit der Meisterausbildung oder Weiterbildung zum/zur Techniker:in
WAS DAZU GEHÖRT
Du verwendest für die Fertigung von Fahrrädern oder E-Bikes zunächst Montageeinrichtungen und stationäre Maschinen. Danach geht es an die Montage der einzelnen Komponenten, vom ersten Bowdenzug bis zur letzten Schraube. Wichtig sind in diesem Berufsbild Verantwortungsbewusstsein, Geschick, technisches Verständnis und Sorgfalt. So tragen wir den Ruf, den wiruns über mehr als hundert Jahre erarbeitet haben, auch in die Zukunft.
AUSZUG DER AUSBILDUNGSINHALTE ZWEIRADMECHATRONIK
FACHRICHTUNG FAHRRADTECHNIK
Messen und Prüfen von Systemen
Fehlerdiagnose und -behebung
Montieren und Demontieren von Baugruppen
Inspektion und Wartung von Fahrzeugen und Systemen
Herstellen von Rädern, Bereifung
Instandsetzung von Fahrwerksystemen und Antriebskomponenten
Fahrräder ausrüsten, umrüsten und nachrüsten
WIR:
bieten Dir von Anfang an die Möglichkeit, in der Praxis zu lernen
stellen Dir ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung unseren hauptamtlichen Ausbilder sowie in den Fachbereichen erfahrene Ausbildungsbeauftragte an die Seite, die Dich unterweisen und Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
bieten Dir die Chance, Deine Ausbildungsvergütung durch Superleistungen in Theorie und Praxis mit einer Leistungsprämie aufzubessern
bieten Dir auch nach Deiner erfolgreichen Ausbildung Perspektiven, Dich bei uns beruflich weiterzuentwickeln
WELCHE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG GIBT ES?
Aktuell zahlen wir dir im ersten Jahr deiner Ausbildung 800,00 EUR, 2. LJ 875,00 EUR, 3. LJ 950,00 EUR und im 4. LJ 1050,00 EUR.
NEUGIERIG?
Vereinbare ein Praktikum oder schicke Deine Bewerbung in elektronischer Form über unser Karriereportal auf https://www.diamantrad-karriere.de
Du willst wissen, wie gut diese Stelle zu dir passt? Dann registriere dich und mach das Matching.
Mehr erfahren
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 800,00 €
2. Ausbildungsjahr: 875,00 €
3. Ausbildungsjahr: 950,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.050,00 €
Bewerbungsunterlagen
vollständige Bewerbungsunterlagen
Anschreiben
Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.