Ausbildung Sozialassistent (2-jährig) (schul.) (m/w/d) an der Berufsfachschule Sozialassistenz der gfp Berlin

12681 Berlin
24.08.2026
Schulische Ausbildung

Schnupperunterricht möglich

Digitales Lernen

Individuelle Förderung

Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH

Ausbildung Sozialassistent

Ein Beruf mit Zukunft!

Zugangsvoraussetzungen/ Zielgruppe

Mindestens Berufsbildungsreife (ehemals Hauptschulabschluss SekI.) oder eine gleichwertige Schulbildung.

Kursbeschreibung

Mit dieser beruflichen Erstausbildung werden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen. Sie beginnt in der Regel direkt nach der Schule und ermöglicht zusätzlich den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA/ früher: Mittlere Reife). Aber auch als Quereinsteiger bist Du willkommen.

Ziel der Ausbildung Sozialassistenz

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um in sozialpädagogischen, sozialpflegerischen und hauswirtschaftlichen Institutionen nach Anweisung tätig zu sein. Du erweiterst zudem Deine Allgemeinbildung.

Kosten

Für die Ausbildung wird ein Schulgeld erhoben.
Informationen dazu gib es auf Anfrage.

Theoretische und praktische Ausbildung
  • Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
  • Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen assistieren
  • Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen
  • Musisch-kreative Prozesse kennen lernen und in Alltagssituationen umsetzen
  • Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln
  • außerdem die berufsübergreifenden Fächer Deutsch (Kommunikation & Medienerziehung), Englisch, Mathematik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Sport & Bewegungserziehung
Echte Praxiserfahrungen sammeln

Während Deiner Ausbildung absolvierst Du 20 Wochen Praktikum und bekommst sofort vielfältige praktische Erfahrungen. Bei der Wahl der Praktikumsstellen bestimmst Du selbst, welche Schwerpunkte Du setzen willst. Du kannst Deine Praktika in Institutionen absolvieren, die mit Kindern, mit Senioren oder mit Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen arbeiten. Unsere Fachlehrer beraten Dich zu den Praktikumseinsätzen und betreuen Dich in dieser Zeit.

Möglichkeiten und berufliche Aussichten

Die Schüler*innen erwerben Basisqualifikationen für eine weiterführende Ausbildung an Fachschulen. Nach erfolgreichem Abschluss zur*m staatlich geprüften Sozialassistentin stehen Dir verschiedene Wege offen, etwa eine Wunschausbildung, die Dir mit dem jetzt erworbenen Mittleren Schulabschluss (MSA) möglich ist.
Du kannst dann auch Erzieher/in werden, zum Beispiel an unserer Fachschule für Sozialpädagogik, oder die Pflegeausbildung (verkürzt und nur noch zweijährig) an unserer Pflegeschule für die Ausbildung nach PflBG absolvieren.

Ihre Bewerbung richten Sie an

gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH
Bitterfelder Straße 13
12681 Berlin-Marzahn
Telefax: 030 930207-20
E-Mail:info@gfp-berlin.de

Methoden

Unterricht in Lernfeldern, Projektarbeit, Gruppen- und Partnerarbeit, Lernwerkstätten, praktische Übungen, begleitende Exkursionen

Abschluss/Ziel

Berufsabschluss als staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in

Gruppengröße:

max. 25 Teilnehmer

2 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
12681 Berlin
01.04.2026 01.10.2026
Logo Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
12681 Berlin
09.02.2026 24.08.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen