Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Das Amtsgericht Fulda ist ein Ausbildungsgericht für verschiedene Justizberufe, unter anderem auch für die Ausbildung von zukünftigen Justizfachangestellten.
Das Amtsgericht Fulda hat für das Einstellungsjahr 2025 sieben Ausbildungsstellen zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.
Weiterhin bietet das Sozialgericht Fulda ebenfalls für das Einstellungsjahr 2025 eine Ausbildungsstelle zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) an.
Die Ausbildung des Sozialgerichts findet in Kooperation mit dem Amtsgericht Fulda statt und wird auch überwiegend durch das Amtsgericht übernommen.
Der regelmäßige Ausbildungsort ist das Amtsgericht Fulda.
Praktische Abschnitte können auch beim Amtsgericht Bad Hersfeld, sowie für die vom Sozialgericht besetzte Ausbildungsstelle beim Sozialgericht Fulda durchgeführt werden.
Die zuständige Berufsschule ist die Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld. Der Berufsschulunterricht wird in der Regel an einem Wochentag bzw. an zwei Wochentagen stattfinden. Blockunterricht ist nicht vorgesehen.
Deine Aufgaben
Justizfachangestellte sind bei allen Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und nehmen dort verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben wahr.
Sie sind in den sogenannten "Service-Einheiten" der Gerichte bzw. "Sekretariaten" der Staatsanwaltschaften zentrale Anlaufstelle für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger.
Die Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten dauert grundsätzlich drei Jahre und umfasst die theoretische und praktische Vermittlung umfassender Fertigkeiten und Kenntnisse, wie zum Beispiel:
Nutzung modernster Informations- und Kommunikationstechniken
Erteilung von Auskünften
Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
Bearbeitung von Posteingang und -ausgang
Berechnen, Vermerken und Überwachen von Fristen
Gewährung von Akteneinsicht
Ausfertigung und Beglaubigung von Schriftstücken
Veranlassung von Zustellungen und deren Überwachung
Protokollführung in Verhandlungen
Berechnung von Gerichtskosten und Überwachung von Zahlungseingängen
und vieles mehr
Unsere Anforderungen
Wir suchen offene, motivierte und engagierte Menschen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher
gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz
Uns ist wichtig, dass du
an bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiert bist,
gerne planst und organisierst,
Freude am Umgang mit Menschen hast,
teamfähig und kommunikativ bist.
Bitte bewerbe dich über das Bewerberportal des Landes Hessen und lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument hoch:
aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse
soweit vorhanden: Praktikumszeugnisse, Arbeitszeugnisse, etc.
Wir bieten:
praxisnahe Ausbildung im Team
hervorragende Betreuung durch qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
vielseitige Aufstiegschancen auch nach der Ausbildung
attraktive Ausbildungsvergütung nach dem jeweils geltenden Tarifvertrag
eine Abschlussprämie für besonders gute Leistungen.
Weiterhin stellt das Land Hessen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen derzeit ein kostenfreies Landesticket für den ÖPNV zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Für Rückfragen und weitere Informationen kannst du dich gerne an uns wenden
telefonisch an
Frau Weber: 0661 924 2419,
Frau Will: 0661 924 2318,
Frau Wolf: 0661 924 2412,
oder per E-Mail an Ausbildung@AG-Fulda.Justiz.Hessen.de
Rückfragen zur Ausbildungsstelle beim Sozialgericht Fulda beantwortet gerne
Frau Köhler: 0661 924 2513
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebenen Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bildungspartner
Konrad-Zuse-Schule
36088 Hünfeld
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.