
Hessische Finanzverwaltung
Oberfinanzdirektion Frankfurt am MainZum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt
Deutschland Website ansehen
Öffentlicher Dienst
Branche12.000
Mitarbeiter36 weitere Standorte
StandorteGute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne uns läuft das aber nicht. Denn wir kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Dafür stehen wir mit über 12.000 Mitarbeiter*innen in den 35 Finanzämtern, der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und dem Finanzministerium.
Was wir bieten:
- Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d), Dauer: 3 Jahre
- Duale Ausbildung – Finanzwirt (m/w/d), Dauer: 2 Jahre
- überdurchschnittliche Bezahlung (sozialversicherungsfrei)
- grundsätzliche Übernahmegarantie
- ein "Jobticket" für ganz Hessen
Die Hessische Finanzverwaltung
Wir sind mehr als nur eine Behörde
Die Hessische Finanzverwaltung zeichnet sich durch einen dreistufigen Behördenaufbau aus. Oberste Finanzbehörde ist das Hessische Ministerium der Finanzen in Wiesbaden, dem als Mittelbehörde die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main nachgeordnet ist. Als wichtigste Serviceeinheiten für die Bürger*innen und bei uns ansässige Unternehmen stehen auf der dritten Verwaltungsebene insgesamt 35 Finanzämter in ganz Hessen zur Verfügung.
Darüber hinaus gehören das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung [HCC], die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung [HZD], der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen [LBIH] in Wiesbaden sowie das Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda zu unserer Verwaltung.
Insgesamt arbeiten bei uns mehr als 12.000 Mitarbeiter*innen mit dem Hessischen Finanzminister als obersten Dienstherrn.
Unsere Aufgaben gewährleisten vielfältige und abwechslungsreiche Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ein starker Arbeitgeber für motivierte Beschäftigte
Wir sind ein sicherer, zuverlässiger, sozialer und familienfreundlicher Arbeitgeber!
Deine Erfahrung und Deine Kompetenz machen Dich zum Experten. Deine Meinung ist im Austausch mit Kolleg*innen sowie Deinen Vorgesetzten gefragt und wird respektiert.
In der Hessischen Finanzverwaltung lassen sich Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten gut vereinbaren. Darüber hinaus stellen wir in Einzelfällen Telearbeitsplätze zur Verfügung.
In unseren Finanzämtern legen wir Wert auf ein gutes Betriebsklima und fairen Umgang. So findest Du stets eine Ansprechperson und Deine Anregungen und Wünsche werden aufgenommen.
Die hessische Finanzverwaltung bietet Dir zudem ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung.
Übernahmegarantie
Wir investieren viel in unsere Nachwuchskräfte. Nach bestandener Laufbahnprüfung garantieren wir allen Diplom-Finanzwirt*innen und Finanzwirt*innen grundsätzlich die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und nach Ablauf der Probezeit in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Ohne uns läuft nichts!
In der Hessischen Finanzverwaltung arbeiten ca. 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.
Das zeichnet uns aus:
- Vereine, Jugendzentren, Theater, kommunale Kinos, Sportplätze, Schwimmbäder, Datenautobahnen und Umweltschutzprojekte oder auch Deutschlands außergewöhnliche Sozialleistungen: Ohne die Arbeit der Hessischen Finanzverwaltung würde das Geld für die Finanzierung dieser Projekte fehlen. Kurz gesagt: Ohne uns läuft nichts!
- Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Standorten leistet somit einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert. Die Behörde setzt dabei auf moderne und innovative Technologien und Methoden.
- Die Hessische Finanzverwaltung sorgt für Gerechtigkeit: Unsere Steuerfahndung deckt Steuerstraftaten auf und arbeitet dabei eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Wir stehen Bürger*innen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass zu viel gezahlte Steuern rückerstattet und zu wenig gezahlte Steuern erhoben werden.
Vorteile
Attraktive Vergütung
Ausbildungsintegriertes Studium möglich
Azubi-Projekte
Digitales Lernen
Familiäres Arbeitsklima
Firmen-Tablet
Flexible Arbeitszeiten
Garantierte Übernahme
Gesundheitsvorsorge
Gute Azubi-Gemeinschaft
Hohe Übernahmequote
Innerbetrieblicher Unterricht
Intensive Prüfungsvorbereitung
Kantine
Langjährige Erfahrung
Regelmäßiges Feedback
Seminare
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Weiterbildungen
WLAN, Internet
Öffentlicher Dienst
Jobticket
Auszeichnungen


Downloads
Duale Ausbildung und duales Studium in einem unserer Finanzämter
Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert. Wenn Du uns bei dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeit unterstützen möchtest, hast Du bei uns in jedem Jahr zum 1. August die Möglichkeit, eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen.
Wer die Wahl hat...
Die 35 hessischen Finanzämter bieten 2022 beginnend zum 1. August voraussichtlich 600 Bewerber*innen die Möglichkeit eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren. Bildet Dein Wunschfinanzamt aus? Zum 1. August 2022 bieten wir in unseren 35 hessischen Finanzämtern voraussichtlich 600 duale Studien- und Ausbildungsplätze an. Wie sich diese Plätze auf unsere 35 Finanzämter verteilen, kannst Du in Kürze hier auf unserer Seite sehen.
Kontakt
Frau Ausbildungs-Hotline
+49 800 4444-550Hessische Finanzverwaltung im Web
- Finanzamt Langen
- Langen (Hessen), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Finanzamt Friedberg (Hessen)
- Friedberg (Hessen), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Finanzamt Hofheim am Taunus
- Hofheim am Taunus, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Finanzamt Michelstadt
- Michelstadt, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Finanzamt Friedberg (Hessen)
- Friedberg (Hessen), Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Finanzamt Korbach-Frankenberg
- Korbach, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken