Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik

86609 Donauwörth
01.09.2026
Duale Ausbildung

Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w)

Fachrichtung Fertigungstechnik

Was macht ein Fluggerätmechaniker (d/m/w)?
Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Fertigungstechnik arbeiten im Bereich der Herstellung, Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern und Flugzeugtüren mit.

Nach technischen Zeichnungen und Fertigungsanweisungen montieren sie Einzelteile zu Baugruppen, bis hin zu ganzen Fluggeräten zusammen.

Hierbei kommen verschiedene Werkstoffe und Verbindungstechniken zum Einsatz.

Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben, sowie die Mitwirkung im Flugbetriebsbereich unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsstandards.

Was lernst du in deiner Ausbildung?
  • Bearbeiten metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe nach manuellen oder maschinellen Fertigungsverfahren
  • Herstellen verschiedener Verbindungstechniken wie Nieten, Schrauben und Kleben in der Leichtbauweise
  • Montieren, Einstellen, Sichern und Prüfen sämtlicher Komponenten an Fluggeräten
  • Durchführen von mechanischen, hydraulischen und elektrischen Funktionsprüfungen
  • Umgehen mit Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Gefahrstoffe und Hilfsmittel
  • Dokumentieren aller Produktions und Wartungsarbeiten
  • Handhaben, Verstehen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Kontrollieren der durchgeführten Arbeiten am Fluggerät
  • Übergeben der abgeschlossenen Arbeitsschritte zu den nächsten Produktions und Wartungsstationen im Betrieb
  • Einhalten von aktuellen Regeln und Hinweisen in Bezug auf Arbeitsschutz und Umweltschutz im Betrieb

Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Was bringst du mit?
  • Sehr guten Hauptschulabschluss mit QA, gute mittlere Reife oder ein Abitur.
  • Spaß und Interesse am Umgang mit modernster Technik.
  • ausgeprägtes Verständnis für technische und logische Zusammenhänge.
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten hast du nach der Ausbildung?

Du kannst dich in unterschiedlichen Bereichen als Fachspezialist weiterentwickeln, in Projektteams mitarbeiten und erste fachliche Führungsaufgaben übernehmen. Natürlich stehen dir auch eine Fortbildung zum Meister, zum Techniker oder ein technisches Studium offen.

Sarah

“Wie bist du auf Airbus Group als Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden? Sarah: Das erste Mal habe...”

Sarah

Airbus

Sarah

Airbus

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen