Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Quereinstieg Grundkurs
13507 Berlin
Weiterbildungsangebot
Du bist Quereinsteiger*in in der Kita und dir fehlt noch das nötige Grundlagenwissen? In diesem Kurs bieten wir dir eine umfassende Einführung in den Bereich – vom Berliner Bildungsprogramm über Entwicklungspsychologie bis zur Zusammenarbeit mit Eltern.
Für Quereinsteiger*innen in der Kita
Der Kurs "Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Quereinstieg Grundkurs" bietet dir eine umfassende Einführung in die zentralen Grundlagen der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Du setzt dich intensiv mit dem Bildungsauftrag und dem Berliner Bildungsprogramm auseinander und lernst, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Zusammenarbeit mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen der Kinder, um eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu gestalten. Zudem erhältst du einen fundierten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung, die dein tägliches Handeln absichern und strukturieren. In Modulen zur Entwicklungspsychologie sowie zur Sprachentwicklung erfährst du, wie Kinder sich entwickeln, wie du sie gezielt fördern kannst und wie eine sinnvolle Dokumentation gelingt. Abgerundet wird der Kurs durch eine Abschlussbesprechung und ein Fachgespräch, in dem du das Gelernte reflektierst und festigst.
Für Quereinsteiger*innen in der Kita
Der Kurs "Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Quereinstieg Grundkurs" bietet dir eine umfassende Einführung in die zentralen Grundlagen der pädagogischen Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Du setzt dich intensiv mit dem Bildungsauftrag und dem Berliner Bildungsprogramm auseinander und lernst, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Zusammenarbeit mit Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen der Kinder, um eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu gestalten. Zudem erhältst du einen fundierten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung, die dein tägliches Handeln absichern und strukturieren. In Modulen zur Entwicklungspsychologie sowie zur Sprachentwicklung erfährst du, wie Kinder sich entwickeln, wie du sie gezielt fördern kannst und wie eine sinnvolle Dokumentation gelingt. Abgerundet wird der Kurs durch eine Abschlussbesprechung und ein Fachgespräch, in dem du das Gelernte reflektierst und festigst.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 06.05.2026
Inhalt
Einführung
Modul 1: Bildungsauftrag und Berliner Bildungsprogramm
Modul 2: Zusammenarbeit mit Eltern und weiteren Bezugspersonen
Modul 3: rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung
Modul 4: Entwicklungspsychologie
Modul 5: Sprachentwicklung, Förderung und Dokumentation
Abschlussbesprechung
Fachgespräch
Dauer
128 UEPraktika
Zugangsvoraussetzungen
Anerkennungsbescheid über die befristete Anerkennung als sonstige geeignete Person und die im Bescheid zugewiesenen zu absolvierenden Stunden.Arbeitsvertrag in einer Kindertageseinrichtung
Bei Personen nichtdeutscher Herkunftssprache:
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Qualifikationsniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Qualifikationsniveau B2 (mit Auflagen): Teilnahme an Berufssprachkurs, Nachweis C1
Abschluss
Die Weiterbildung zur sozialpädagogischen Fachkraft im Quereinstieg wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst einen Praxisbericht und dem Fachgespräch.Lernformat
Die Weiterbildung ist in Form von Präsenz-Unterricht hybrid (kombiniert (hybrid) laut AZAV-Definition) ausgelegt. Der Unterricht findet überwiegend in Präsenzform (= Unterricht im Klassenzimmer am Standort) statt. Einheiten in Form von virtueller Zuschaltung ins Klassenzimmer am Standort und online-gestütztes Lernen von zu Hause sind vorgesehen.Aufbauoptionen
13 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
13507 Berlin
Nach Vereinbarung
13507 Berlin
Nach Vereinbarung
13507 Berlin
Nach Vereinbarung
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen