Facherzieher*in/Fachkraft für Teilhabe und Inklusion

13507 Berlin
Weiterbildungsangebot
Header
Mit unserer Weiterbildung "Facherzieher*in/Fachkraft für Teilhabe und Inklusion" vertiefst du dein Wissen über kindliche Entwicklung, individuelle Fördermöglichkeiten und teilhabeorientiertes Arbeiten. In einem Zeitraum von 10 bis 12 Monaten erwirbst du praxisnahes Know-how, um Kinder in ihrer Vielfalt professionell zu begleiten.

Stärke deine Fachkompetenz für eine inklusive Bildungswelt!In unserer Gesellschaft gewinnt die inklusive Erziehung, Bildung und Betreuung zunehmend an Bedeutung. Mit unserer Weiterbildung erweiterst du deine pädagogischen Kompetenzen und qualifizierst dich für eine verantwortungsvolle Aufgabe: Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsverläufen, Bedürfnissen und Stärken bestmöglich zu fördern und ihre Teilhabe zu sichern.

Starttermine

Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 11.02.2026

Inhalt

Modul 1
Die Entwicklung der inklusiven Erziehung, Bildung und Betreuung aus historischer, (inter-)nationaler und rechtlicher Perspektive
Modul 2
Menschliche Entwicklung: vertiefende Aspekte kindlicher Entwicklung unter Berücksichtigung von Inklusion

Modul 3
Individuelle Entwicklungsverläufe, Behinderungen und Teilhabe-/Fördermöglichkeiten

Modul 4
Beobachtung & Beobachtungsverfahren / teilhabeorientierte Förderplanung

Modul 5
Pädagogische Methoden für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit mit heterogenen Gruppen

Modul 6
Inklusives teilhabeorientiertes Arbeiten in Team und Organisation als Aufgabenbereiche der Facherzieherin / des Facherziehers für Teilhabe und Inklusion

Modul 7
Familienorientierte Ansätze für die inklusive teilhabeorientierte Arbeit

Modul 8
Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung in der inklusiven teilhabeorientierten Arbeit

Modul 9
Vorbereitung auf die Abschlussleistung

Dauer

Der zeitliche Umfang der Weiterbildung beträgt mindestens 232 Unterrichtseinheiten (UE), wovon insgesamt 8 UE auf Hospitationen entfallen. Innerhalb eines Zeitraums von 10 bis 12 Monaten soll die Weiterbildung an der Euro Akademie umgesetzt werden.

Zugangsvoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an

  • staatlich anerkannte Erzieher*innen und
  • anerkannte sozialpädagogische Fachkräfte, die über eine
  • mindestens einjährige Berufserfahrung als anerkannte sozialpädagogische Fachkraft in Kita oder Ganztagsschule verfügen.

Abschluss

Die Weiterbildung zum*zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion bzw. Fachkraft für Teilhabe und Inklusion wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung umfasst eine Facharbeit und das Kolloquium zur Facharbeit, nach welcher du ein Zertifikat der Euro-Akademie erhalten wirst.

Lernformat

Die Weiterbildung wird im Präsenz-Unterricht hybrid (online und offline, synchron) durchgeführt.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen