Journalistik und Strategische Kommunikation (B.A.)

Bachelor Journalistik und Strategische Kommunikation (B.A.)
Journalismus und Public Relations: der crossmediale Studiengang für die Medienbranche
Wer in Zeiten stetigen Medienwandels in den Berufsfeldern Journalismus und Public Relations arbeiten möchte, benötigt eine zeitgemäße und praxisnahe Ausbildung in allen Mediengattungen.Während des Studiums erlernen Sie journalistische und PR-Kernkompetenzen zur vernetzten multimedialen Produktion und crossmedialen Distribution unterschiedlicher Medienformate (Text, Audio, Video, Foto etc.) sowohl auf klassischen als auch auf neuen Plattformen (Print, TV, Radio, Online, Mobile). Sie erhalten fundierte kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse über Funktionen, Prozesse und Wirkungsweisen von Journalismus und strategischer Kommunikation sowie über deren normative Schranken durch Medienrecht und Medienethik.
Aufbauend auf den Studiengang bietet die Universität Passau den Master Kommunikation in der digitalen Gesellschaft an.
Besonderheiten: Warum "JoKo" in Passau studieren?
- crossmediales Arbeiten im Zentrum für Medien und Kommunikation: Das 2024 runderneuerte ZMK ist eine der modernsten Medienproduktionsstätten an deutschen Universitäten und zugleich das Zuhause des Studiengangs. Hier erlernen Sie das journalistische Handwerk im crossmedialen Newsroom und TV-Studio sowie in Multimedia-Laboren, Podcast- und Radiostudios.
- integrierte universitäre Ausbildung für Journalismus und Strategische Kommunikation: Der Studiengang befähigt Sie gleichzeitig für zwei zentrale Berufsfelder in der Medienbranche.
- klare Dramaturgie durch profilierte Haupt- und Nebenfachstruktur: Die Gliederung des Studiengangs erlaubt ein zielgenaues, schrittweises und aufeinander aufbauendes Erlernen fachlicher sowie fachübergreifender Kenntnisse.
- kreative Mitarbeit bei Hochschulgruppen: JoKonnect, KONNEX PR (PR Praxis), PRO.FIL und spaetschicht.tv (Film- und Fernsehpraxis), Campus Crew (Uni-Radio), BLANK Magazin (Onlinejournalismus), Fotoprojekt Lichtgestalten und viele mehr!
Studieninhalte
Pflichtbereich
Das Studium vermittelt im Hauptfach Kommunikationswissenschaft grundlegende Kenntnisse in den Bereichen
- Medienstrukturwissen
- ökonomische und politische Rahmenbedingungen
- theoretische und praktische Grundlagen der öffentlichen Kommunikation
- Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung
- crossmediale Medienproduktion und
- internationale Kommunikation.
Dabei sind Theorie und Praxis eng verzahnt: Sie wenden Ihr erworbenes Wissen in Forschungs- und Praxisprojekten an. Ausgewiesene Fachleute aus dem Journalismus und der strategischen Kommunikation bereichern die Lehre durch Einblicke in die Medienpraxis.
Wahlpflichtbereich
Sie wählen eines der folgenden, umfangreichen Wahlpflichtfächer und decken damit wichtige Ressortkenntnisse ab:
- Politikwissenschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Medieninformatik
- Geographie
Alternativ entscheiden Sie sich für zwei der Modulgruppen. Diese bieten Ihnen umfangreiche Querschnittkompetenzen:
- Development Studies
- Psychologie der Mensch-Maschine-Interaktion
- Digital Humanities
- Kunstgeschischte und Bildwissenschaft
- Katholische Theologie
Berufsperspektiven
Der Studiengang bereitet Sie bestens auf alle journalistischen Tätigkeiten in klassischen und digitalen Medien (Fernsehen, Radio, Printmedien, Onlinemedien, Mobile) sowie auf die Öffentlichkeitsarbeit von Agenturen, Unternehmen, Verbänden, staatlichen Institutionen, nichtstaatlichen und nicht profitorientierten Organisationen vor.Über den Kern klassischer redaktioneller Arbeit hinaus qualifiziert der Studiengang für die Schnittstellenbereiche vieler neuer Kommunikationsberufe wie z. B. Social Media Manager, Community Manager, technischer Redakteur, Datenjournalist und User Experience Profiler. Neben Tätigkeiten in der Medien-, Markt- und Meinungsforschung befähigt das Studium für Medien- und Politikberatung sowie Medienmanagement.
Weitere Infos zum Studiengang
38 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen