Staatswissenschaften (M. A.)

Staatswissenschaften
Studieninhalte des Master-Studiums Staatswissenschaften
Der Master-Studiengang Staatswissenschaften vereinigt die drei staatswissenschaftlichen Disziplinen:
- Rechtswissenschaft,
- Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und
- Wirtschaftswissenschaft.
Mit diesem Studienangebot soll Absolvent*innen von einschlägigen BA-Studiengängen die Möglichkeit geboten werden, eine interdisziplinäre Perspektive auf gesellschaftliche Problemstellungen herauszubilden oder zu vertiefen. Der Studiengang zeichnet sich insbesondere durch ein hohes Maß an Flexibilität aus: Die Studierenden können aus einem breiten Kursangebot wählen, um so eigenständig ihre Schwerpunkte zu setzen.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu einer selbstständigen, interdisziplinär reflektierten Analyse der politischen, sozialen und marktwirtschaftlichen Ordnung der Bundesrepublik einschließlich ihrer europäischen und internationalen Verknüpfungen zu befähigen.
Das Master-Programm vermittelt dafür die methodisch-theoretischen Grundlagen und ihre anwendungsbezogene Umsetzung sowie fachwissenschaftliche und disziplinübergreifende Kenntnisse.
Im Master-Studium können zwei Varianten studiert werden:
1. Variante: Studium mit dem disziplinären Schwerpunkt
- Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) oder
- Wirtschaftswissenschaft (Organisation und Wirtschaftspolitik sowie Theoretische und empirische Grundlagen)
2. Variante: Studium mit zwei disziplinären Schwerpunkten in
- Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaften oder
- Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft oder
- Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft
attraktive Berufsaussichten
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung verfügen Sie zum einen über eine breite, theoretisch und methodisch fundierte Perspektive in mindestens zwei der drei Staatswissenschaften (Rechts-, Wirtschaft- oder Sozialwissenschaften). Zum anderen eröffnen Ihnen die individuelle Wahlmöglichkeit der Kurse sowie der Einbau von Selbststudieneinheiten die Möglichkeit, sich ganz ihren Interessen entsprechend zu spezialisieren. Dabei bieten sich insbesondere Spezialisierungen im Schnittfeld zwischen den drei staatswissenschaftlichen Disziplinen an.Unsere Absolvent*innen des Master-Studiums Staatswissenschaften sind Expert*innen auf nationaler und internationaler Ebene in folgenden Berufsfeldern:
- Wissenschaft & Forschung (Universitäten, Think-Tanks, Institute)
- Unternehmen (Strategie, Beratung, Public Affairs)
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs) (Internationale Zusammenarbeit, Advocacy)
- Verbände & Gewerkschaften (Interessenvertretung, Policy-Entwicklung)
- Öffentliche Verwaltung (Ministerien, Behörden, internationale Institutionen)
Um einen nahtlosen Übergang ins Berufsleben zu erleichtern, besteht neben der Anrechnung von Praktika vor allem die Möglichkeit, bereits die Master-Arbeit in Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung, einem Unternehmen oder einer Organisation zu schreiben.
Weitere Informationen zum Studiengang
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen