Religionswissenschaft (Zertifikat)

Religionswissenschaft (Zertifikat)
Gegenstand des Studiums
Religionswissenschaft fragt, wie verschiedene Religionen in Geschichte und Gegenwart wirken, welche Formen sie annehmen, wie sie sich verändern und was sie für Individuen, Gruppen und die gesamte Gesellschaft bedeuten. An der Universität Erfurt liegt der Fokus auf den für die Kultur Europas prägenden Traditionen Judentum, Christentum und Islam, sowie der antiken Religionsgeschichte. Besonders zentral ist die religiöse Pluralität, die Sie in einem globalen Kontext verstehen lernen.
Folgende vier Fachgebiete sind im Seminar für Religionswissenschaft vertreten:
- Allgemeine Religionswissenschaft
- Islamwissenschaft
- Judaistik
- Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentum
Zertifikatsstudierende beschäftigen sich vertiefend mit mindestens zwei verschiedenen Bereichen.
Aufbau des Studiums
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
- Systematische Religionswissenschaft,
- Europäische Religionswissenschaft (2 von 5):
- Einführung in die Islamwissenschaft
- Einführung in die Judaistik
- Einführung in die Kulturgeschichte des lateinischen Christentums
- Einführung in die Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums
- Einführung in die europäischen Polytheismen
- Einführung in die Islamwissenschaft
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
- Theorie und Methodik der Religionswissenschaft
- 4 von 7 Modulen:
- Philosophie/Ethik
- Sprachkurs
- Europäische Polytheismen
- Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums
- Kulturgeschichte des lateinischen Christentums
- Judaistik
- Islamwissenschaft
- Philosophie/Ethik
Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:
- im Unterricht in Ethik an Grund- oder Regelschulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wurde),
- im Bereich Medien,
- in der Öffentlichkeitsarbeit,
- im Verlagswesen,
- im Kulturmanagement,
- in der Entwicklungszusammenarbeit,
- in der Erwachsenenbildung,
- im Tourismus,
- in Wirtschaftsunternehmen.
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen