Master of Education Berufsbildende Schulen (Lehramt)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Master of Education Berufsbildende Schulen (Lehramt)

Gegenstand des Studiums

Das Programm Master of Education Berufsbildende Schulen der Universität Erfurt vertieft ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit, Pflege, Körperpflege oder Sozialpädagogik und in einem der allgemeinbildenden Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Französisch, Katholische Religionslehre, Mathematik, Sozialkunde, Sport oder in einer der speziellen beruflichen Fachrichtungen Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder Versorgungstechnik.

Das Lehramtsstudium der Berufsschule gliedert sich in drei Bereiche:
Gegenstand des Studiums sind bildungswissenschaftliche sowie fachdidaktische und ergänzende fachwissenschaftliche Studien in den jeweiligen Unterrichtsfächern. Auf der Grundlage des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses wird mit dem Studium die Lehrbefähigung für zwei Unterrichtsfächer vorbereitet.
Bildungswissenschaftlicher Bereich (einschließlich Berufspädagogik)
  • Im bildungswissenschaftlichen Bereich erwerben Sie Kenntnisse über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Schule, Unterricht und professionellem Lehrpersonhandeln, zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen sowie zur Entwicklung und Förderung individueller Bildungsprozesse.
Fachdidaktischer Bereich
  • Im fachdidaktischen Bereich erwerben Sie fach- und schulartbezogenes Wissen und Können zu Prozessen des Lehrens und Lernens und zur theoriegeleiteten Planung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach bzw. einer speziellen beruflichen Fachrichtung sowie in einer beruflichen Fachrichtung.
Fachwissenschaftlicher Bereich
  • Sie ergänzen und vertiefen fachwissenschaftliche Inhalte in einem allgemeinbildenden Fach (Deutsch, Englisch, Französisch, Ethik, Evangelische oder Katholische Religionslehre, Sozialkunde, Sport, Mathematik) bzw. einer speziellen beruflichen Fachrichtung.

Darüber hinaus sind bildunsgwissenschaftliche und fachdidaktische Praktika zu absolvieren. Außerdem ist eine Master-Arbeit anzufertigen – in der beruflichen Fachrichtung, im allgemeinbildenden Unterrichtsfach oder in den Bildungswissenschaften.

Sofern bei der Zulassung kein Abschluss in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach oder einer speziellen beruflichen Fachrichtung vorliegt, kann ein allgemeinbildendes Fach im Rahmen eines Brückenstudiums an der Universität Erfurt parallel zum Master-Studium nachgeholt werden.

Berufsziel: Lehrkraft an Berufsbildenden Schulen
Unsere Alumni arbeiten vor allem als Lehrkraft an staatlichen und privaten berufsbildenden Schulen (z.B. Berufsschullehrer oder Berufsschullehrerin). Der Abschluss qualifiziert für die zweite Phase der Lehrerbildung, den sogenannten „Vorbereitungsdienst“ (Referendariat).

Weitere Informationen zum Studiengang