Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)


Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer systematischen Orientierung sowie der inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik bzw. -didaktik. Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um in beruflichen Lehr- oder Managementfeldern die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen, nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbständig, problemorientiert und fachgebietsübergreifend zu bearbeiten und in schulischen sowie außerschulischen Bereichen zu vermitteln.
Studienplan
In den Basismodulen sind die Fächer BWL, VWL, Statistik, Vermittlungswissenschaft, Wirtschaftsrecht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Mathematik als Pflichtbereiche zu studieren. Die Aufbaumodule in den Bereichen Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre sowie die Praxiselemente sind ebenfalls als Pflichtanteile angelegt. Im weiteren Verlauf des Studiums entscheiden sich die Studierenden für eine von zwei betriebswirtschaftlichen Vertiefungen: „Finanz- und Rechnungswesen, Steuern“ oder „Produktion, Logistik, Absatz“.
Weitere Sprachkenntnisse
Solide Englischkenntnisse, kein Nachweis erforderlich

Praktika

Mind. vierwöchiges kaufmännisches Berufsfeldpraktikum und begleitetes Eignungs- und Orientierungspraktikum an einer berufsbildenden Schule.

  • Schulisches Eignungs- und Orientierungspraktikum, 150 Stunden studienbegleitend, nach dem 5. Semester
  • Betriebswirtschaftliches Berufsfeldpraktikum, 150 Stunden, nach dem 5. Semester

Eine betriebswirtschaftliche berufspraktische Tätigkeit (z.B. berufsfeldbezogenes Praktikum, kaufmännische Ausbildung) im Umfang von mindestens 5 Wochen kann als Berufsfeldpraktikum angerechnet werden.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Primär dient der Bachelor of Science in Wirtschaftspädagogik der Qualifizierung für den anschließenden Master of Education in Wirtschaftspädagogik, der zum Schuldienst an berufsbildenden Schulen befähigt (für den Einstieg in das Referendariat sind außerdem insgesamt 52 Wochen berufspraktische Tätigkeit nachzuweisen). Zur Erweiterung eines wirtschaftsorientierten Qualifikationsprofils ist allerdings ebenfalls der Einstieg in den Master of Science in Betriebswirtschaftslehre im Anschluss an den Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik möglich.

Der Studiengang und Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftspädagogik ist jedoch auch direkt berufsqualifizierend für die freie Wirtschaft. Die Kombination aus didaktisch-psychologischen, erziehungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Elementen sowie die Ausrichtung der vermittlungswissenschaftlichen als auch wirtschaftspädagogischen Lernbereiche auf den Erwerb grundlegender Kompetenzen für die Planung innerbetrieblicher Lehr- und Lernprozesse befähigen zur professionellen Gestaltung sowohl von Konzepten für die Erwachsenenbildung als auch für die innerbetriebliche Personalentwicklung, insbesondere für Auszubildende und Angestellte mit kaufmännischen Tätigkeitsschwerpunkten. Im Sinne der Polyvalenz sind die angeeigneten Fähigkeiten in den Bereichen des Wissenstransfers und des Wissensmanagements auch für organisatorische Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen mit dem Fokus auf Qualitätsentwicklung- und Bildungsmanagement geeignet. Je nach Wahl der Vertiefungsrichtungen im Aufbaustudium werden zusätzlich spezielle Methoden und Instrumente für die verschiedenen Branchen und betrieblichen Funktionen erlernt. Es können also ebenfalls verschiedene kaufmännische Tätigkeitsfelder in Unternehmen der unterschiedlichen Branchen oder die Selbständigkeit gewählt werden.

Weitere Informationen zum Studiengang
Wirtschaftswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen