Responsible Production and Consumption (RPC) (B.Sc.)

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Maschinenbau Maschinenbau
  • Studiengebühren:
    siehe Website
  • Voraussetzung:
    Allgemeine Hochschulreife
    bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
  • Studienbeginn:
    Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester)
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    7 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor
  • Immatrikulationsfrist:
    offen
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-17736
  • PDF-Download:
    Studiengangsfyler
  • Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Technische Universität Bergakademie Freiberg © Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Responsible Production and Consumption (RPC) (B.Sc.) 2024


    Studienkonzept

    Als Student oder Studentin des Teilstudiengangs „Responsible Production and Consumption“ (RPC) des innovativen Bachelors "Engineering" werden Sie zur europäischen Expertin bzw. Experten für Nachhaltigkeit.

    Sie erlangen ein kritisches Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Gütern. Ausgehend von ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen entwickeln Sie die Fähigkeit, technische, ökonomische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte einer nachhaltigen Produktion zu erkennen.

    Das Studium ist interdisziplinär und international angelegt. Die Wahlpflichtmodule werden in einem Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten an einer oder mehreren europäischen, nichtdeutschen Partneruniversitäten erbracht. Darunter können Module aus anderen Disziplinen sein, die z. B. Kenntnisse aus der Betriebswirtschaft und dem Wirtschaftsrecht vertiefen.

    Sie organisieren und gestalten Ihr Studium in hohem Maße eigenverantwortlich und flexibel. Dazu schließen Sie mit dem Prüfungsausschuss ein individuelles Learning Agreement über die Module ab, die Sie an den Partneruniversitäten absolvieren.

    Die ersten vier Semester des Bachelor-Studiums RPC sind so konzipiert, dass Sie sich basierend auf einer sehr umfassenden Grundlagenausbildung (naturwissenschaftlich und ingenieurwissenschaftlich) schnell in neue Aufgabenstellungen mit variierenden Anforderungen einarbeiten können. Sie werden diese natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen nicht nur kennen-, sondern auch verstehen lernen. Dieser kleine aber feine Unterschied ist ganz entscheidend dafür, dass Sie Ihr Wissen später auf neue Herausforderungen übertragen und anwenden und Ihre Ideen und die Ideen Anderer bezüglich ihrer Sinnhaftigkeit und Realisierbarkeit einstufen können.

    Ab dem fünften Semester geht es dann mit Ihrem Teilstudiengang los und Sie werden sich wichtige Fachkenntnisse und Fähigkeiten aneignen, die Sie für Ihr Berufsbild qualifizieren. Nach Ihrem Abschluss erhalten Sie einen Bachelor auf Science (B. Sc.) und auf Ihrem Zeugnis ist der Teilstudiengang Responsible Production and Consumption (RPC) angegeben.

    Bitte beachten Sie, dass der Bachelorstudiengang RPC kein eigener Studiengang, sondern ein Teilstudiengang in unserem Bachelorstudiengang „Engineering“ ist. Schauen Sie sich deshalb unbedingt den entsprechenden Steckbrief an.

    Sollten Sie sich also für das Bachelorstudium RPC entscheiden, entscheiden Sie sich tatsächlich für das Bachelorstudium „Engineering“, in dem Sie sich zum Ende des dritten Semesters dann für den zu Ihnen passenden Teilstudiengang entscheiden, was eben die RPC sein kann.

    Berufsfelder

    Aufgaben der Absolventinnen und Absolventen umfassen:

    Entwicklung von nachhaltigen Produktionsverfahren und Energietechniken, Entwicklung von Recyclingtechniken und Kreislaufwirtschaftskonzepten, Aufbau und Verbreitung der Elektromobilität und Null-Emissions-Produkten, Entwicklung von umwelttechnologischen Konzepten und Lösungen, Förderung von nachhaltigen Beschaffungssystemen, Projektmanagement

    Sie kommen dabei in folgenden Branchen und Bereichen zum Einsatz:

    • Alle Industriebereiche, insbesondere Energiewirtschaft, umwelttechnische Bereiche, Landmaschinen, Automobilwirtschaft, Bahnverkehr und Luft- und Schifffahrt, Messverfahren, Maschinenbau, aber auch Handel und Dienstleistungen und sogar Banken, Finanzwirtschaft und Versicherungsunternehmen
    • Designbüros und Produktentwickler
    • Ingenieurbüros
    • Lehre und Forschung: z.B. Universitäten, Frauenhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Institute
    • Öffentlicher Dienst: z.B. Behörden, Kommunen, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Stadtwerke
    • Wirtschafts- und Berufsverbände, Beratertätigkeit
    • Freiberufliche Tätigkeit: z.B. Gutachter/Gutachterin, Industrieberater/Industrieberaterin, Patentanwalt/Patentanwältin

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Technische Universität Bergakademie Freiberg © Technische Universität Bergakademie Freiberg
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Maschinenbau Maschinenbau
    • Studiengebühren:
      siehe Website
    • Voraussetzung:
      Allgemeine Hochschulreife
      bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
    • Studienbeginn:
      Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester)
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      7 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor
    • Immatrikulationsfrist:
      offen
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-17736
  • PDF-Download:
    Studiengangsfyler
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
     Zentrale Studienberatung
    Zentrale Studienberatung
    +49 3731 39-3469
    E-Mail anzeigen
    Chatte mit uns

    Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

    Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

    Jetzt registrieren