Umweltingenieurwesen und Modellierung (M. Eng.)
37671 Höxter
2026
Studienangebot

Umweltingenieurwesen und Modellierung Master of Engineering (M.Eng.)
Mit ausgeprägter technischer Expertise, einer starken Teamorientierung und ausgezeichneten Führungsqualitäten ausgestattet, übernehmen unsere Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure mit einem Masterabschluss verantwortungsvolle Aufgaben in der Projektleitung, insbesondere im internationalen Kontext. Sie setzen eine breite Palette von Modellen und Simulationswerkzeugen ein, um ein vertieftes Verständnis für Umweltprozesse zu erlangen. Sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für Sie!
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Detmold stattfinden.
Studienart
Technisch versiert, teamorientiert, führungsstark und für internationale Planungsaufgaben aufgestellt: als Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure mit Masterabschluss lösen Sie anspruchsvolle Aufgaben in Projektleitungsfunktion. Für ein besseres Verständnis umweltbezogener Prozesse setzen Sie verschiedene Modelle und Simulationswerkzeuge ein. Der nationale und internationale Arbeitsmarkt wartet auf Sie!Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Umwelt und Planungsrecht
- Mathematik III
- Methoden der Informatik für Ingenieure
- Industriewasserwirtschaft (StR Wasser und Kreislaufwirtschaft)
- Wärmepumpen und Kältemaschinen (StR Geb. + Energie)
- Simulation von Grundwasserströmungen (StR Wasser und Kreislaufwirtschaft)
2. Semester
- Projektmanagement
- Projektarbeit
- 2 Wahlfächer aus Katalog Internationale Planungsaufgaben
- 1 Wahlfach aus Katalog Engineering
- 1 Wahlfach aus Katalog Energie
- 1 Wahlfach aus Katalog Modellierung
3. Semester
- Masterarbeit
Studienrichtungen
- Wasser und Kreislaufwirtschaft
- Gebäude und Energie
Berufsbilder
Als Absolventinnen und Absolventen unseres Masterstudiengangs steht Ihnen ein breites Feld an beruflichen Einsätzen offen:- Team- und Projektleitungsfunktionen
- Führungsaufgaben im Ingenieurbereich
- Tätigkeiten im Ausland
- Tätigkeiten als Planungsingenieurin und Planungsingenieur in Ingenieurbüros
- Tätigkeiten in der Umweltverwaltung
- Öffentliche und private Unternehmen der Ver- und Entsorgung
- Beratung und Consulting
Studieren am Sustainable Campus Höxter
Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.Weitere Informationen zum Studiengang.
59 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: