Landschaftsarchitektur (B. Sc.)

Landschaftsarchitektur Bachelor of Science (B.Sc.)
Wenn Sie sich vorstellen können, nachhaltige Lebensräume zu entwerfen, zu planen und zu gestalten, dann ist der Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur genau das Richtige für Sie. In diesem Studiengang verknüpfen wir Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Kunst miteinander. Wir legen besonderen Wert auf ökologische und soziale Aspekte. Darüber hinaus bietet unser Studiengang praktische Erfahrungen – Sie haben die Möglichkeit, den nahegelegenen Botanischen Garten auch für Ihr Praxissemester zu nutzen.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Detmold stattfinden.
Studienart
Den Studiengang kann man in Vollzeit oder praxisintegrierend.Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Grundlagen der Landschafts- und Freiraumplanung
- Grundlagen der Ökologie
- Digitale Werkzeuge 1
- Einführungsprojekt: Analysieren und Planen
- Beruf und Praxis 1
2. Semester
- Grundlagen Landschaftsbau
- Pflanzenkunde und standortgerechte Pflanzenverwendung 1
- Digitale Werkzeuge 2
- Einführungsprojekt: Entwerfen und Bauen
- Beruf und Praxis 2
3. Semester
- Ideengeschichte und Methoden der Landschaftsarchitektur
- Vertiefung Landschaftsbau
- Digitale Gestaltung
- Planungsprojekt Freiraum
4. Semester
- Instrumente und Methoden der Landschaftsplanung und Ideengeschichte Kulturlandschaft
- Pflanzenkunde und standortgerechte Pflanzenverwendung 2
- Wahlpflichtfach 1
- Planungsprojekt Landschaft
5. Semester
- Praxissemester
6. Semester
- Kommunikation, Politik und Partizipation
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Vertiefungsprojekt 1
7. Semester
- Wahlpflichtfach 4
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Vertiefungsprojekt 2
8. Semester
- Exkursion
- Stegreif 1
- Stegreif 2
- Thesis Seminar + Thesiskolloquium
- Bachelorthesis
Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen
- Freiraumplanung
- Landschaftsplanung
- Grafik und Design
- Pflanze
- Bautechnik
Berufsbilder
Als Landschaftsarchitektin und Landschaftsarchitekt- arbeiten Sie überwiegend in der Landschafts- oder Freiraumplanung
- bewerten Sie die räumlichen und gestalterischen Anforderungen an Landschaften und Freiräume
- erstellen Sie Konzepte für die Erhaltung oder Weiterentwicklung von Naturräumen, Dorf- und Stadterneuerungen oder auch Siedlungsentwicklungen
- bereiten Sie Baumaßnahmen vor, gestalten Entwürfe und beaufsichtigen eine fachgerechte Angebotsaufstellung sowie Bauausführung
Des Weiteren können Sie als Sachverständige bzw. Sachverständiger tätig sein, Managementaufgaben übernehmen oder nach Abschluss eines Masterstudienganges in Wissenschaft und Forschung übergehen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen