Angewandte Informatik (B. Sc.)

Angewandte Informatik Bachelor of Science (B.Sc.)
Wie können Sie mithilfe von Informationstechnologie Wirtschaftsprozesse optimieren? Wo können künstliche Intelligenz und Robotik in der Landwirtschaft sinnvoll angewendet werden? Dies sind zwei faszinierende Fragestellungen, die in den beiden wählbaren Schwerpunkten unseres Studiengangs behandelt werden. Sie werden befähigt, geeignete IT-Lösungen zu konzipieren, umzusetzen und zu betreiben. Dabei vertiefen Sie sich in die Analyse betrieblicher Anforderungen und setzen neue Software-Anwendungen um oder passen bestehende an.
Die Lehrveranstaltungen des Studiengangs werden im Wintersemester 2025/26 in Höxter stattfinden. Mittelfristig wird die Lehre in Lemgo stattfinden.
Studiengang mit Zukunft
Studienart
Unser Studiengang bietet Ihnen zwei Vertiefungsrichtungen an:
- Wirtschaftsinformatik: Schwerpunkt betriebliche IT-Systeme / Geschäftsprozessanalyse
- Agrarinformatik: Schwerpunkt landwirtschaftliche Datenverarbeitung / KI-Methoden / Robotik
Studienaufbau und Inhalte
1. Semester
- Basiskurs Informatik: Grundlagen der IT-Systeme
- Grundlagen Betriebssysteme und Rechnernetze
- Programmieren: Einführung in OOP (Java)
- Mathematik I
- Einführung in die BWL
2. Semester
- Basiskurs Informatik: Algorithmen und Datenstruktur
- Programmieren: Vertiefung OOP
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken
- Mathematik II
- IT-Projektmanagement
3. Semester
- Datenbanksysteme
- Programmierung: Server side computing / Micro Services
- Netzwerktechnik
- Einführung Wirtschaftsinformatik / Agrarwissenschaft
4. Semester
- Software Engineering: Grundlagen, Werkzeuge und Methoden
- Security Engineering
- Praxisprojekt der Studienrichtung (Wirtschaftsinformatik / Agrar)
5. Semester
- Software Engineering: Software-Praktikum
- Vertiefungsfächer der Studienrichtungen
6. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
- Vertiefungsfächer der Studienrichtungen
7. Semester
- Forschungsorientiertes Projekt
- Bachelorarbeit
- Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen
- Wirtschaftsinformatik
- Agrarinformatik
Berufsbilder
- Software-Entwicklung
- System-Administration
- DevOps-Planung- und -Administration
- Business Analysis
- Beratung und Kundensupport
Studieren am Sustainable Campus Höxter
Nachhaltig studieren am Standort Höxter
Am Campus Höxter dreht sich vieles um Umwelt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zum Beispiel in den Studiengängen des Umweltingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur oder im Bereich Precision Farming. Projekte wie die Landesgartenschau 2023 zeigen: Nachhaltigkeit kann spannend, praxisnah und innovativ sein. Dafür sorgen moderne Labore, ein eigener Botanischer Garten und die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen.
Wichtiger Hinweis: Zukünftige Verlegung von Studiengängen vom Campus Höxter
Der Sustainable Campus Höxter bleibt einer der drei Standorte der TH OWL. Zum Wintersemester 2025/2026 ist weiterhin eine Einschreibung in die dort angebotenen Studiengänge möglich. Perspektivisch werden diese an den Kreativ Campus Detmold oder den Innovation Campus Lemgo verlagert. Die Planungen dafür laufen; ein konkreter Zeitplan wird im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Die TH OWL stellt sicher, dass alle Studierenden mit mehrmonatigem Vorlauf informiert werden und ihre Studiengänge weiterhin gut studieren und abschließen können.
34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen