Architektur Teilzeit (B. A.)

32657 Lemgo
2026
Studienangebot
Architektur Teilzeit (B. A.)

Architektur Teilzeit Bachelor of Arts (B.A.)


Architekt:innen entwerfen Bauwerke, die Städte der Zukunft konstruieren und aktiv an der Gestaltung der Klimawende mitwirken. Ganz gleich, ob Sie sich selbst eher im kreativen Entwerfen, im detaillierten Konstruieren oder im Planen mit neuen Baustoffen und Materialien sehen: Entdecken Sie Ihre Stärken und Interessen in unserem praxisorientierten Studiengang Architektur.

Studienart:

Unser Bachelor-Studium in Teilzeit ist modular aufgebaut und umfasst zehn Semester:

  • vier Semester Vollzeit-Studium
  • ein Praxissemester
  • vier Semester Teilzeit, unterteilt in zwei Tage Studium, drei Tage Praxis im Büro/Unternehmen
  • ein Semester Vollzeit Abschlussarbeit

Studienaufbau und Inhalte


1. Semester

  • Baustoffkunde 1 (Baumaterialien)
  • Plastische Gestaltungsgrundlagen
  • Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
  • CAD Architektur und Innenarchitektur (Erstellung von Designs am PC)
  • Grundlagenprojekt

2. Semester

  • Baukonstruktion 1
  • Tragwerkslehre
  • Vertiefung Darstellungstechniken
  • Kunst- und Baugeschichte
  • Projekt Gestaltung

3. Semester

  • Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
  • Stadtbaugeschichte
  • Grundlagen Stadtplanung
  • Bauen im Bestand
  • Projekt Kontext

4. Semester

  • Baukonstruktion 2
  • Öffentliches Baurecht
  • Grundlagen Kosten und Recht
  • Projekt Konstruktion
  • Wahlpflichtfächer

5. Semester

  • Praxissemester

6. Semester

  • Projekt Bestand
  • Wahlpflichtfächer

7. Semester

  • Grundlagen Bauorganisation
  • Architekturtheorie
  • Wahlpflichtprojekt

8. Semester

  • Projekt Neubau
  • Wahlpflichtfächer

9. Semester

  • Baukonstruktion 3
  • Projekt Vertiefung

10. Semester

  • Wahlpflichtprojekt: Grundlagenprojekt Thesis
  • Kumulatives Modul: Stegreif, Exkursion, Workshop
  • Bachelor-Thesis und Kolloquium

Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen

  • Projekte, Wahlpflichtfächer und kumulative Module

Berufsbilder

  • angestellt oder selbständig im privaten Architekturbüro
  • öffentliche Verwaltung einer Kommune
  • Immobilien- oder Projektentwicklung
  • Bauwirtschaft/Baustoffindustrie
  • Bühnenbild bei Theater und Film, Fachjournalismus, Versicherungswesen

Studieren am Kreativ Campus Detmold

Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.

Weitere Informationen zum Studiengang.

34 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026
Logo Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
32657 Lemgo
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen