Maschinenbau
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Ingenieure oder Ingenieurinnen die richtigen Materialien auswählen oder komplexe Anlagen entwerfen?
Oder bist Du neugierig, wie Künstliche Intelligenz im Maschinenbau eingesetzt wird?
Oder möchtest Du der Frage nachgehen, wie wir eine emissionsarme oder -freie Produktion hinbekommen? Im Maschinenbau-Studium an der THGA lernst Du genau das und noch vieles mehr! Entdecke Deine Leidenschaft für Technik! Komm zu uns nach Bochum und studiere Maschinenbau!
Du gestaltest Innovation
Jede geniale Erfindung beginnt mit einer simplen Idee. Mit dem Bachelor of Engineering Maschinenbau in der Tasche verwandelst Du diese Ideen in konkrete Konstruktionen und schließlich in funktionstüchtige Produkte. Dein Talent vereint Technik, Analyse und Kreativität mit einem Blick auf die finanzielle Realisierung. Ob im Anlagenbau, in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrt oder im Sondermaschinenbau – Deine Expertise wird überall gebraucht.
Deine Mission ist grün!
Ingenieur:innen im Maschinenbau beschäftigen sich mit der Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen, Maschinen und Produktionsanlagen. Das ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern mittlerweile auch umweltbewusst. Von der Entwicklung umweltfreundlicher Geräte bis zur Gestaltung nachhaltiger Produktionsanlagen – im Maschinenbau trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei.
Studienschwerpunkte
Produktions- und Qualitätsmanagement
In diesem Schwerpunkt erforschen wir, wie sich Arbeitsabläufe in Fabriken optimieren und Materialien effizient bewegen lassen. Wir zeigen Dir, wie Fabriken organisiert werden, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Du lernst Produktionsprozesse zu planen und zu steuern, aber auch auf Veränderungen zu reagieren, um Produkte pünktlich und kosteneffizient herzustellen. Dabei zeigen wir Dir, was es braucht, um die Qualität von Produkten und Prozessen sicherstellen! Und wir zeigen Dir die Welt der computergestützten Qualitätssicherung!
Energietechnik
In diesem Schwerpunkt erforschst du alternative Energiequellen wie Sonne und Wind. Wir zeigen Dir, wie wir diese nachhaltigen Energien nutzen können, um die Welt grüner zu machen. Du tauchst ein in die Welt der flüssigen Energien! Lerne, wie wir Wasser und andere Fluide nutzen können, um Energie zu erzeugen und Maschinen anzutreiben. Viel mehr noch, entdeckst Du, wie wir Energie effizient einsetzen und verteilen können. Von der Planung großer Energieanlagen bis zum intelligenten Energiemanagement – Du erfährst, wie wir unsere Ressourcen optimal einsetzen können.
Entwicklung und Konstruktion
Im Prinzip bist Du bei diesem Schwerpunkt der Architekt für Maschinen! Hier lernst Du, wie man Pläne macht und Dinge entwirft, damit sie funktionieren und sicher sind. Und natürlich ist hier Deine Kreativität gefragt. Du lernst, wie man Teile und Systeme entwickelt, die Dinge bewegen, wie Förderbänder oder automatische Regale in großen Lagern. Du lernst mathematische Modelle zu nutzen, um zu sehen, wie sich Materialien verhalten, wenn sie Kräften ausgesetzt sind, wie zum Beispiel ein Auto in einer Kurve. Und auch wie Motoren und Getriebe funktionieren, ist Teil dieses Schwerpunktes.
Hervorragende Jobperspektiven
Unser Studiengang Maschinenbau bietet Dir Zugang zu vielen Bereichen in Industrie, Dienstleistung und öffentlichem Dienst. Absolvierende unserer Hochschule arbeiten in der Qualitätssicherung bei stahlverarbeitenden Betrieben oder übernehmen die Steuerung eines Fertigungsbetriebes.
Weitere Informationen zum Studiengang.