Geoingenieurwesen und Nachbergbau (M. Eng.)

44787 Bochum
2025
Studienangebot

Geoingenieurwesen und Nachbergbau


Willst Du aktiv dazu beitragen, Bergbauregionen nachhaltig zu sichern, zu sanieren und somit weiterzuentwickeln? Bist Du interessiert daran, Umweltdaten zu sammeln und auszuwerten?

Interessierst Du Dich für die Herausforderungen, die mit der Schließung von Bergwerken verbunden sind?

Möchtest Du aktiv die Rohstoff- und Energiewende gestalten?

Dann komm zu uns an die Technische Hochschule Georg Agricola. Mit diesem Master eröffnen sich Dir nachhaltige Zukunftsperspektiven in der Sicherung und Sanierung von heimischen und weltweiten Rohstoffregionen.
Deutschlandweit einzigartig
Unser Masterstudiengang Geoingenieurwesen und Nachbergbau qualifiziert Dich, in verantwortlicher Position die komplexen Vorgänge der Bergwerksschließung und Nachsorge zu planen und durchzuführen. Für Dein Studium, das deutschlandweit nur an der THGA angeboten wird, kombinieren wir ingenieurtechnische sowie geo- und naturwissenschaftliche Inhalte. Sie sind Bestandteil von Lehre, Übungen und Praktika.
Spuren des Bergbaus überwachen
Die verantwortungsvolle Nachsorge ist für Bergbauregionen weltweit eine große Herausforderung. Dies gilt in besonderer Weise für Deutschland, wo der Steinkohlenbergbau beendet wurde, und betrifft jede Art der Rohstoffgewinnung. Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen sind nötig. Neue Nutzungen für diese Gebiete zu entwickeln, bedeutet die Zukunft dieser Regionen aktiv mitzugestalten.
Studium mit weiter Perspektive
Wir bilden Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die in der Lage sind, diese Herausforderungen anzunehmen. In unserem Masterstudium lernst Du unter anderem über geotechnische Sicherungstechnik. Du beschäftigst Dich intensiv mit der Gebirgsmechanik, lernst über Bergschäden oder über das Thema Grund- und Grubenwasser. Du bekommst einen tiefen Einblick in die Umweltüberwachung durch den Einsatz von u.a. Koptern und Satelliten.

Aber auch zur Projektleitung im unternehmerischen und technischen Umfeld wirst Du ausgebildet.


Berufsbegleitend Vollzeit oder Teilzeit studieren

Dein Masterstudium kannst Du entweder drei Semester Vollzeit in unseren Abendveranstaltungen studieren oder fünf Semester Teilzeit. Im vierten bzw. im sechsten Semester erstellst Du Deine Masterarbeit.

Während des Studiums vertiefst und erweiterst Du Deine Fachkenntnisse aus dem Bachelorstudium. Dafür bieten wir ausgezeichnete Lehre und ein hervorragend ausgestattetes Labor.


Hervorragende Karriereaussichten

Dein Master eröffnet Dir ein breites berufliches Spektrum in der Industrie, in Forschung und Entwicklung oder im höheren öffentlichen Dienst. Mit Abschluss des Studiums steht Dir auch der Weg zur Promotion offen, für eine Karriere in der Wissenschaft.

Weitere Informationen zum Studiengang.

442 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen