Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement (B. Eng.)

44787 Bochum
2025
Studienangebot

Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement


Du möchtest wissen, wie sich Beton reyceln lässt? Oder wie man alten Straßenbelag wieder nutzbar macht?

Dich interessiert, wie wir schonender mit unseren natürlichen Rohstoffen umgehen können? Du möchtest Lagerstätten ergründen? Und wissen, wie sich Steine und Erden nachhaltig abbauen lassen?

Du willst Technologien und Methoden kennenlernen, um Rohstoffe umweltfreundlich zu gewinnen und zu verarbeiten. Dann komm zu uns und studiere Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement.


Vollzeitstudium mit 4-Tage-Woche

Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement studierst Du bei uns in Vollzeit.Ab dem dritten Semester wählst du einen Studienschwerpunkt und vertiefst dein Wissen in "Steine und Erden" oder im "Tiefbau".

Ganz neu: Im Vollzeitstudium garantieren wir Dir eine 4-Tage-Woche, ohne Qualität oder Umfang des Studiums zu reduzieren. Du hast also einen festen Tag für Deine Pläne, Deinen Job oder die Familie. Du erhältst einen kompakteren Stundenplan, der es Dir ermöglicht, Deine Semesterwochenstunden komplett in vier Tagen zu absolvieren.

Bei uns gibt es keine Studiengebühren. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.


Studienschwerpunkte

Steine und Erden
Dieser Studienschwerpunkt vermittelt Dir nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der Rohstoffindustrie.

Du wirst Dich unter anderem mit den Lagerstätten der Steine und Erden befassen. Du erforschst also, wo mineralischer Rohstoffe vorkommen. Und Du erfährst über Methoden zur effizienten Gewinnung von Lockergestein im Tagebau oder analysierst Baustoffe aus mineralischen Rohstoffen. Auch spielt die Renaturierung in diesem Schwerpunkt eine große Rolle. Du lernst Maßnahmen kennen, bei denen die abgebauten Flächen ökologisch wieder hergestellt werden.
Tiefbautechnik
Wir bieten Dir eine spezialisierte Ausbildung in der Erkundung und Gewinnung von unterirdischen Rohstoffen unter Tage. Weltweit werden große Rohstoffmengen mithilfe der Tiefbautechnik gewonnen – auch in Deutschland, das der weltweit fünftgrößte Produzent von Kalisalz und der drittgrößte Förderer von Steinsalz ist.

Du wirst Dich mit der Untersuchung und Bewertung von Lagerstätten der Erze, Salze und fossilen Energierohstoffen beschäftigen. Außerdem lernst Du Techniken und Verfahren zur Erschließung und Gewinnung von Rohstoffen unter der Erde kennen. Wir vermitteln Dir auch alles rund um den Bau und die Sicherung von unterirdischen Strukturen für den Rohstoffabbau. Du lernst also, wie Tunnel hergestellt werden und was es beim Grubenbau zu beachten gilt.

Dieser Studienschwerpunkt vermittelt umfassendes Wissen über die Techniken und Herausforderungen des untertägigen Abbaus und legt besonderen Wert auf Sicherheit und Effizienz.


Berufsperspektiven

Die THGA bietet als einzige Hochschule in Deutschland den Studienschwerpunkt Steine und Erden an. Als Absolventin oder Absolvent mit diesem Schwerpunkt bist Du gefragt. Genauso wie in der Tiefbautechnik übersteigt die Zahl der angebotenen Stellen seit Jahren die Zahl der Abschlüsse.

Unser Studiengang ist so ausgerichtet, dass Du mit Deinem Abschluss auch für international ausgerichtetes Unternehmen tätig sein kannst.

Weitere Informationen zum Studiengang.

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Logo Technische Hochschule Georg Agricola
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen