Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (B.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Sozial- und Gesellschaftswissenschaften (B.Sc.)


Der Bachelor-Studiengang Sozial- und Gesellschaftswissenschaften bietet alle Optionen, ohne dass Sie sich auf eine bestimmte Fachrichtung beschränken müssen.

Das sind Ihre Studieninhalte

Gesellschaft geht uns alle an! Sie möchten mehr tun und sich wissenschaftlich qualifizieren, um die Dynamiken und Strukturen unserer Gesellschaft besser zu verstehen? Dann bietet Ihnen dieser Studiengang alle Optionen, ohne dass Sie sich auf eine bestimmte Fachrichtung beschränken müssen.

Soziale Ungleichheiten, eine alternde Bevölkerung und der Klimawandel: Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Sie wollen aktiv zu Lösungen beitragen und sich mit einem akademischen Studienabschluss umfassend für alle beruflichen Anforderungen in diesem vielseitigen Arbeitsfeld qualifizieren? Und das, ohne sich früh auf ein bestimmtes Fachgebiet festlegen zu müssen? Dann bietet Ihnen der Studiengang Sozial- und Gesellschaftswissenschaften einen breiten, interdisziplinären Zugang zu der Vielzahl relevanter sozial- und gesellschaftswissenschaftlicher Fragen und Aufgabengebiete.
Studieninhalte im Detail
Gehen Sie Ihren Weg in den Sozial- und Gesellschaftswissenschaften
Das übergreifende Studienziel liegt in der Kombination soziologischer und politikwissenschaftlicher Ansätze, aktueller Methoden der empirischen Sozialforschung sowie relevanten Spezialisierungen – Kompetenzen also, die es Ihnen ermöglichen werden, sich schnell und flexibel auf neue Entwicklungen in Ihren zukünftigen Berufsfeldern einzustellen.

Die Pflichtmodule des Studiengangs vertiefen Ihr Verständnis von sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen, behandeln Grundlagen und relevante Methoden der Sozialwissenschaften und vermitteln ein grundlegendes Verständnis wichtiger Bezugswissenschaften wie Psychologie, Politikwissenschaft und Wirtschaftslehre. So entwickeln Sie Ihren eigenen Fokus und etablieren sich als Expert:in in genau den Bereichen, für die Sie sich begeistern und in denen Ihre Stärken liegen.

Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
  • Ausreichende Englischkenntnisse

Ihre berufliche Zukunft

Der Studiengang gibt Ihnen die notwendige Orientierung und vermittelt Know-how und Kompetenzen, um sich in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern zu bewerben und dort erfolgreich zu wirken. Sie lernen, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in einer Vielzahl von Aufgabenfeldern systematisch und aus einer integrierenden, interdisziplinären Perspektive zu analysieren und Lösungsansätze auszuarbeiten. Für Ihren künftigen Arbeitgeber besonders attraktiv: Aufgrund der im Studium vermittelten Multiperspektivität können Sie problemlos an den Schnittstellen diverser Berufsgruppen tätig werden.

Gleichzeitig werden Sie dank der Möglichkeiten zur Spezialisierung im Verlauf Ihres Studiums ein individuelles Profil erwerben, das Sie zu Recht als Expert:in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet ausweist. So schaffen Sie mit Ihrem Studium optimale Voraussetzungen für Ihren Berufsweg mit einer Vielzahl möglicher Schwerpunkte und Perspektiven – ob in Unternehmen oder Verbänden, in Ministerien oder Verwaltungen oder in Medien- und Kultureinrichtungen.

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen