Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gerontopsychologie (M.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gerontopsychologie (M.Sc.)


Wenn Sie beruflich mit älteren Menschen arbeiten, erwerben Sie mit der Gerontopsychologie die passenden Kompetenzen. Sie unterstützen Seniorinnen und Senioren dabei, ihr Leben positiv zu gestalten und neue Gestaltungsspielräume zu sehen.

Das sind Ihre Studieninhalte

Weg von negativen Stereotypen hin zu einem positiven Bild des Alterns mit Optionen und Gestaltungsspielraum.
Das ist Ihr Ziel im Studiengang Gerontopsychologie, mit dessen Hilfe Sie das Leben und Verhalten älterer Menschen besser verstehen lernen möchten. Ein ganz wesentlicher Teil Ihres Antriebs besteht darin, jenen etwas zurückzugeben, die selbst lange Zeit viel für unsere Gesellschaft geleistet haben und sich jetzt dazu nicht mehr in der Lage fühlen.

Wichtig: Für diesen Masterstudiengang brauchen Sie keinen Bachelor in Psychologie.
Studieninhalte im Detail
Sie werden Expert:in für psychologische Gesetzmäßigkeiten und was Sie daraus zur Beeinflussung des Verhaltens ableiten können.
Basis des Studienganges sind psychologische Grundlagen, die mit dem inneren Erleben, dem Denken, Fühlen und Wollen zu tun haben. Ein wichtiges Augenmerk liegt in der breiten Anwendung der Psychologie in unterschiedlichen Zusammenhängen.
Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich intensiv mit den Anwendungsfeldern der Gerontopsychologie.
Dieser Teil umfasst unter anderem Alterstheorien und -modelle sowie diagnostische Verfahren und Interventionen in verschiedensten Zusammenhängen. Alle Inhalte Ihres Studiums sind so aufgebaut, dass Sie sie direkt im beruflichen Alltag anwenden können.

Ihre Kompetenzen bleiben nicht auf den Umgang mit älteren Menschen alleine beschränkt. Auch die Vorbereitung noch berufstätiger Personen auf einen aktiven Ruhestand mit Aspekten wie Selbst- und Handlungswirksamkeit, soziale Teilnahme und das Gefühl des Gebraucht-Werdens spielen eine besondere Rolle.

Typischerweise richtet sich der Studiengang an akademische Pflegekräfte, Alumni der Gesundheitswissenschaften und -förderung, der Medizin, Sozialen Arbeit, Psychologie oder Pflegewissenschaften. Dies können etwa Lehrende an einer Altenpflege-Schule oder Mitarbeitende in Pflegeheimen und geriatrischen Kliniken sein, aber auch an Angestellte, die älteren Beschäftigen bei der beruflichen Wiedereingliederung helfen.

Ihre Zukunft in der Gerontopsychologie

In diesem Studiengang stärken Sie Ihr Verständnis für die Psychologie des Alters.
Er richtet sich sowohl an Personen, die bereits mit älteren Menschen beruflich arbeiten als auch an jene, die dies künftig tun möchten. Sie alle erwerben wertvolles Wissen darin, das Verhalten betagter Menschen zu verstehen und leiten daraus geeignete Interventionen ab. Senior:innen werden so dabei unterstützt, Sinn und Ziele zu finden. Dadurch werden das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe gesteigert, was ganz wesentlich zu einer großen persönlichen Zufriedenheit mit Ihrer Arbeit beiträgt.

Auch Themen wie die Verbesserung der Situation von Paaren, deren Kinder aus dem Haus sind, Konflikte mit Angehörigen, der Umgang mit Singularisierung und Altersarmut, körperliche Defizite oder die Nutzbarmachung der Erfahrung älterer Menschen für ihr soziales Umfeld gehören zum Spektrum, das Sie mit Ihren Fähigkeiten abdecken.
Das sind die zentralen Berufsfelder
  • Rentenversicherung
  • Ruhestandsberatung und psychosoziale Vorbereitung auf den Ruhestand
  • Gerontopsychologische Präventionsprojekte
  • Ambulante, stationäre und teilstationäre Rehabilitationskliniken
  • Geriatrische Kliniken
  • Lehre (Hochschule, Weiterbildungseinrichtungen)
  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit (fachliche Beratung und Aufklärung in Bezug auf die Zielgruppe)
  • Altenpflegeeinrichtungen
  • Angehörigenberatung (Familienangehörige und andere relevante Systemmitglieder)
  • Ressourcenberatung
  • Gerontopsychologische Forschungsprojekte

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025
Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen