Angewandte Informatik (B.Sc.)

88499 Riedlingen
2025
Studienangebot

Angewandte Informatik (B.Sc.)


Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik qualifiziert angehende IT-Profis für Karrieren als Softwareentwickler:innen, IT-Berater:innen, Systemanalytiker:innen und in ähnlichen Berufsfeldern.

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen sich in einem hochinnovativen Arbeitsgebiet einbringen, das alle Branchen und Lebenswelten durchdringt.
Ohne Computer und Software ist unsere Welt nicht mehr vorstellbar. Um den erreichten Wohlstand zu mehren und für alle Herausforderungen gerüstet zu sein, wird die Angewandte Informatik – die grundlegende Wissenschaft dahinter – die Digitalisierung weiter vorantreiben. In Ihrem Informatik-Studium lernen Sie, wie Sie diese Entwicklungen aktiv mitgestalten, damit Sie für ein zukunftssicheres Arbeitsgebiet bestens qualifiziert sind.
Studieninhalte im Detail
Sie erwerben Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen der Angewandten Informatik sowie angrenzender Gebiete.

Das Studium bietet zahlreiche Module zur (Angewandten) Informatik sowie für die Entwicklung persönlicher Kompetenzen:

  • Informatik: Algorithmen und Datenstrukturen, Rechnerstrukturen und Betriebssysteme, Rechnernetze, SQL und Datenbanken, Software-Engineering, Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, App- und Web-Entwicklung
  • Programmieren: Einführung in das Programmieren (REST/Python etc.), Objektorientiertes Programmieren
  • IT-Governance, Enterprise Architecture Management, Datenschutz
  • Web-Design und Ergonomie
  • persönliche Kompetenzen wie Projektmanagement, Forschungsmethoden etc.

Dank des Ineinandergreifens von IT-Wissen aus zentralen Bereichen der Informatik sowie von Kompetenzen der Programmierung und des Software-Engineerings verfügen Sie über eine perfekte Basis, um Ihr individuelles berufliches Profil zu gestalten. Zwei Wahlmodule ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen Ihrem Berufswunsch entsprechend zu vertiefen. Ihre Kompetenzen aus dem Studium führen Sie in einem Theorie-Praxis-Transfer anwendungsorientiert zusammen. In einem Praxisprojekt – und vor allem in Ihrer Bachelor-Thesis, bei der Sie natürlich von Professor:innen der Hochschule begleitet werden – setzen Sie individuelle Schwerpunkte.

Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
  • Ausreichende Englischkenntnisse

Ihre Zukunft in der Angewandten Informatik

Sie sichern Ihre Zukunft in und mit der Digitalisierung.
Als Absolvent:in des Studiengangs Angewandte Informatik verfügen Sie über eine stabile und breite Basis für Ihre Karriere im Bereich der Computeranwendungen. Die generalistische Ausrichtung der Inhalte eignet sich vor allem dann für Sie, wenn Sie noch keinen expliziten Schwerpunkt wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz setzen möchten, sondern sich eine flexible Ausgangsposition schaffen wollen. Ihre beruflichen Perspektiven – sowohl hinsichtlich des Aufgabengebietes als auch der Branche – sind dabei ebenso vielfältig wie es die Einsatzmöglichkeiten von Hard- und Software sind.
Mit Ihrem Expert:innenwissen sind Sie in folgenden Bereichen gefragt:
  • Entwicklung und Implementierung von Softwareanwendungen
  • Mitarbeit und Leitung bzw. Steuerung unterschiedlichster IT-Projekte
  • IT-Beratung von Unternehmen
  • strategische IT-Planung
  • IT-Support

Weitere Informationen zum Studiengang

73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo SRH Fernhochschule
SRH Fernhochschule
88499 Riedlingen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen