Therapiewissenschaften (B.Sc.) Berufsbegleitend

65510 Idstein
2025
Studienangebot
Der Weg in deine Zukunft

THERAPIEWISSENSCHAFTEN

BACHELOR | BERUFSBEGLEITEND
Du befindest dich in der Ausbildung als Ergo- oder Physiotherapeut:in, Logopäd:in, Heilmittelerbringer:in für den Bereich Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie oder hast diese bereits abgeschlossen? Oder hast deine Ausbildung im Bereich Diätassistenz, Ernährungstherapie oder Podologie oder als Masseur:in und medizinische:r Bademeister:in (fast) geschafft? Dann könnte der Bachelor in Therapiewissenschaften (B.Sc.) zu dir passen. Wenn du ausbildungsbegleitend studieren möchtest ist die Variante mit den sieben Semestern das Richtige für dich, bist du (fast) fertig hast du die Möglichkeit auch in vier Semestern zu studieren – auch ohne Abitur.

Entdecke dein Studium in Therapiewissenschaften

Du schärfst deine fachwissenschaftlichen Kompetenzen und lernst, Lösungen bei komplexen therapiewissenschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln und realisieren. So kannst du die umfassenden therapeutischen Tätigkeitsfelder in inklusiven, stationären sowie ambulanten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens eigenständig und erfolgreich gestalten.

Dazu eignest du dir an, Grundlagen, Rahmenbedingungen und Wirkweisen therapeutischer Maßnahmen und Innovationen im Kontext von Gesundheit, Krankheit und Behinderung zu untersuchen. Durch die Anwendung diverser Methoden und deren kritische Diskussion im Forschungs- und Praxiskontext lernst du, zielorientiert und begründet zu handeln.

Und: Du kannst mit deinem Studium im Sommer- oder Wintersemester beginnen, egal an welchem Punkt deiner Ausbildung du dich befindest oder wenn du deine Ausbildung bereits abgeschlossen hast. Dazu hast du in der Regel an zwei Samstagen im Monat sowie an einem Abend unter der Woche (Vier-Semester-Variante) bzw. an einem Samstag im Monat (Sieben-Semester-Variante) Online-Veranstaltungen direkt mit deinen Dozierenden und Mitstudierenden.

Das erwartet dich im Studium

Du beschäftigst dich in Therapiewissenschaften (B.Sc.) intensiv mit den Anforderungen an eine evidenzbasierte Praxis. Neben der kritischen Reflexion und Bewertung von Interventionen eignest du dir das nötige Know-how an, um Patient:innen, Klient:innen sowie deren Umfeld Lebensqualität, Mobilität, Gesundheit, Wohlbefinden und Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.
Du lernst
  • wie du dein Wissen einsetzt, um Problemstellungen im eigenen Fachgebiet zu erarbeiten oder weiterzuentwickeln
  • therapiewissenschaftliche Erklärungsansätze und Modelle interprofessionell einzusetzen
  • unter Anwendung eines zielführenden Clinical Reasonings Entscheidungen zu treffen, um Gesundheit und Wohlergehen nachhaltig zu fördern
Studieninhalte
  • Evidenzbasierte Praxis
  • Prozessevaluation & Wirksamkeitsprüfung
  • Erwachsenenpsychologie
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Interdisziplinäres Handlungsfeld
  • Ethik
  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz in der Berufspraxis
Praxisbezug
  • Entwicklung eines beruflichen Selbstbildes, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns orientiert
  • Präventive & kurative Interventionen interprofessionell gestalten und evaluieren
  • Berufsausübung im Spannungsfeld zwischen Qualifikation & Versorgungswirklichkeit

Und nach dem Studium?

Nach deinem Abschluss in Therapiewissenschaften (B.Sc.) kannst du dein bereits erworbenes therapeutisches Wissen auch in weiteren Berufsfeldern anwenden, insbesondere in der Gesundheitsförderung und Prävention. Deine Arbeitsweise als Absolvent:in zeichnet sich durch die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Modelle sowie durch deine erweiterten Handlungskompetenzen aus.

Wie wäre es mit einem dieser drei Jobs?

  • Therapeut:in mit akademischer Qualifizierung
  • Gesundheits- und Krankheitsberater:in
  • Führungskraft in einer therapeutischen Einrichtung

Weitere Informationen zum Studiengang

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Das Video ist Teil einer Playlist. Du findest weitere Videos direkt im YouTube-Player über das Playlist-Symbol.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen