M.A. Digitaler Journalismus
50969 Köln
2025
Studienangebot

M.A. Digitaler Journalismus
Bist du sprachlich versiert und kommunizierst gerne? Bist du neugierig, kreativ und besitzt einen analytischen Blick? Liebst du Teamarbeit und ständig neue Herausforderungen? Nutzt du gerne digitale Technologien, und liegen deine fachlichen Interessen vor allem in den Bereichen Kultur und Unterhaltung sowie Wirtschaft und Politik? Und hast du all dies bereits mit dem Abschluss eines passenden Bachelorstudienganges unter Beweis gestellt?
Dann bietet unser Masterstudiengang Digitaler Journalismus (M.A.) die ideale Umgebung, deine journalistischen Fähigkeiten weiter zu professionalisieren. Denn im Zentrum stehen hier die aktuellen Trends der Konvergenz der klassischen Bereiche Print, Online und audiovisuelle Medien, mit einem besonderen Fokus auf Themen aus Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik.
Studieninhalte und Lehre
- Technischer Schwerpunkt: digitale Produktionstools und Kommunikationskanäle
- Fachlicher Fokus: Kultur/Unterhaltung und Wirtschaft/Politik
- Didaktik: Theorie zum aktuellen Forschungsstand – und viele Praxisprojekte!
- Kompetenzziel: Das Studium vermittelt methodische und fachliche Standards des digitalen Journalismus sowie die crossmediale Entwicklung von Print-, Audio-/Video-, und Social-Media-Formaten. Auf Basis fundierter journalistischer Grundlagen werden crossmediale Produktion, Datenrecherche und multimediale Workflows vermittelt, unterstützt durch moderne Technik wie 4K-Kameras und virtuelle TV-Studios.
Module
- Allgemeinbildende Wahlmodule: Empirische Sozialforschung, Medienrecht, Wirtschaftsenglisch, Konvergierende technologische Trends, Medienproduktion, Gamification und Spiele für Organisationen, Interkulturelle Führungskompetenzen und Medienpsychologie
- Fachspezifische Module: Mediensystem und Medienethik, Journalismusforschung, Journalistisches Schreiben, Journalistische Recherche, Medientheorien im digitalen Zeitalter, Crossmedia und Digital Storytelling, Kulturtheorien und -konzepte, Produktion audiovisueller Formate, Konvergenz journalistischer Medien, Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung sowie zwei vertiefende Projektmodule
Dein Profil
Bewerber:innen: Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) mit einem der beiden Schwerpunkte:
- Journalistik, Sprachen, Kommunikation, Medien
- Wirtschafts-, Sozial-, Kulturwissenschaften
Vielfältige Karrierechancen
Ausgewählte Zielberufe: Journalist:innen, Redakteur:innen, Publizist:innen, Kommunikations- und Medienwissenschaftler:innen, Content-Kurator:innen, Community/Social Media Manager:innen, Kommunikationschef:innen, Medienberater:innen. Der klassische Journalismus entwickelt sich zu einem digitalen Arbeitsfeld für konvergente mediale Inhalte, die über unterschiedlichste Kanäle und Plattformen ausgespielt werden. Gegebenenfalls finden Expert:innen für digitalen Journalismus auch eine Wirkungsstätte bei Pressestellen von Unternehmen, bei öffentlichen oder kulturellen Organisationen, in PR-Agenturen oder Redaktionen für Corporate Media.Anrechnung
Bei bereits vorhandenen 210 ECTS aus dem grundständigen Studium kann ggf. um ein Semester verkürzt werden.Anerkennung
Der Masterstudiengang Digitaler Journalismus (M.A.) der Media University ist durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch den Akkreditierungsrat akkreditiert.Er entspricht somit höchsten internationalen akademischen Qualitätsstandards.
229 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: