B.A. Digitales Marketing und E-Commerce

50969 Köln
2025
Studienangebot
B.A. Digitales Marketing und E-Commerce

B.A. Digitales Marketing und E-Commerce

Mit der Digitalisierung sind neue Geschäftsmodelle und digitale Dienstleistungen rasant gewachsen. Neben dem klassischen Online-Handel entstehen innovative Apps und Online-Dienste, die neue Kundenerlebnisse schaffen. Die Entwicklung und Vermarktung solcher Plattformen erfordert fundierte Kenntnisse in digitalem Marketing, wie Social Media Marketing und datengetriebene Strategien. Auch der Bereich E-Commerce bleibt relevant – nicht nur als Vertriebskanal, sondern auch als Kompetenzfeld bei der Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsmodelle. Der Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) der Media University bereitet Studierende auf diese vielfältigen Herausforderungen vor und bietet ihnen die Grundlagen, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.

Studieninhalte und Lehre

Der Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) im Fachbereich Wirtschaft der Media University vermittelt zum einen essenzielles Grundlagenwissen, etwa zu Data Analytics, Entrepreneurship sowie Wirtschaftsethik und digitaler Ethik.

Charakteristisch für die Bachelor-Programme der Media University ist außerdem die Doppelqualifikation, die eine breite fachliche Ausbildung in zwei einander ergänzenden Bereichen des Online-Arbeitsmarktes bietet.

Zu den auf das Digitale Marketing spezialisierten Modulthemen gehören unter anderem Konsumentenverhalten, Online Advertising und Media Planning sowie Social Media und Community Management.

Im Bereich E-Commerce werden unter anderem die Themen Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management sowie User Experience und Web Analytics behandelt.

Module

Allgemeinbildende Module: Wissenschaftliches Propädeutikum, Wirtschaftswissenschaften,
Medien- und Kommunikationswissenschaft, Interkulturalität, Empirische Methodenlehre, Personale und soziale Kompetenzen

Allgemeinbildende Wahlmodule: Medienrecht, Sozialwissenschaften, Sozialpsychologie, Medientechnologie, Digitale Ökonomie, Wirtschaftsenglisch, Zweite Fremdsprache (z.B. Spanisch, Chinesisch)

Fachspezifische Module: Grundlagen angewandter Statistik, Data Analytics, Entrepreneurship, Netzwerkökonomie, Wirtschaftswissenschaftl. Methodologie, Wirtschaftsethik und digitale Ethik sowie Repititorium,

E-Business/E-Commerce, Handels-/Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management, User Experience und Web-Analytics, Human-Computer-Interaction, Praxismodul E-Commerce

Einführung Marketing, Konsumentenverhalten, Online-Werbung und Media-Planung, Social Media und Community Management, Web-Technologien, Praxis Online-Marketing

Dual studieren: Die Module weichen durch den erhöhten berufspraktischen Anteil im Kooperationsunternehmen leicht ab.


Praktikum

Der Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce an der Media University beinhaltet im klassischen Studienverlauf eine sechsmonatige Praxisphase als Pflichtpraktikum.

Im dualen Studium ist der praktische Teil parallel zum Studium durch die Arbeit in einem Kooperationsunternehmen integriert.


Berufsperspektiven

Aufgrund der breiten fachlichen Qualifikation sind die Berufseinstiegsoptionen vielfältig. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digitales Marketing und E-Commerce (B.A.) können z. B. als (Online/Digital) Marketing Manager:in, Mediaplaner:in, Social Media Consultant, Community Manager, Business Analyst:in oder Data Analyst:in arbeiten.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen