Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Wirtschaftswissenschaft (Bachelor)

Gegenstand des Faches
Das Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaft vermittelt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Disziplinen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und die zugrundeliegenden mathematischen wie theoretischen Methoden. In diesem Sinne werden die Grundlagen, die in einer globalisierten Welt eng ineinandergreifen, erlernt und ein fundiertes Basiswissen erworben. Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in zentrale ökonomische Fragestellungen und deren Analyse. Darüber hinaus wird durch die Anrechnung von Praxiselementen, Austauschprogrammen, Auslandsaufenthalten und fächerübergreifenden Veranstaltungen der interdisziplinäre und internationale Charakter des Studiums gefördert.

Informationen zum Studium Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaft
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaft ist auf 6 Semester ausgelegt. Dabei stellen die Semester 1-3 den Pflichtbereich dar und Semester 3-6 die Spezialisierungsphase.

Während der ersten drei Semester eignen Sie sich Grundlagen innerhalb der verschiedenen Disziplinen an, welche das Studium der Wirtschaftswissenschaft umfasst. Diese betreffen v.a. die Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, jedoch auch die Wirtschaftsinformatik, den Bereich der Methoden sowie einen kleinen Anteil Jura. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in zentrale ökonomische Fragestellungen und gewinnen einen Eindruck über mathematische und theoretische Konzepte, die Ihnen im weiteren Verlauf Ihres Studiums von Nutzen sind.

Ab dem dritten Semester startet die Spezialisierungsphase. Hierbei können Sie aus einem Pool an attraktiven Wahlpflicht- und Schlüsselqualifikationsmodulen auswählen. Dieser Abschnitt ist das Kernstück Ihres ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Im sechsten Semester ist zudem die Anfertigung Ihrer Bachelor Thesis in einem Bereich Ihrer Wahl vorgesehen.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung/Kontrollprüfung
In dem hier beschriebenen Studiengang wird eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) und/oder eine Kontrollprüfung durchgeführt. Das bedeutet, dass zu gewissen Semestergrenzen bestimmte Leistungen erbracht worden sein müssen, damit das Studium fortgesetzt werden kann.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium

Das breit angelegte Studium der Wirtschaftswissenschaften ermöglicht sowohl den Bachelor- als auch den Master-Absolventen sehr vielfältige berufliche Karriereperspektiven.

Die Vermittlung einer soliden wissenschaftlichen und methodischen Basis steht in Würzburg im Mittelpunkt der universitären Ausbildung. Schlüsselqualifikationen und Kontakte in die regionale und überregionale Wirtschaft geben wertvolle Impulse für die Berufspraxis und bereiten sowohl auf eine Tätigkeit in der freien Wirtschaft als auch in der Wissenschaft vor.

So vielfältig die Studieninhalte sind, so breit stellt sich das Tätigkeitsfeld dar. Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge übernehmen oftmals Aufgaben im Management von Wirtschaftsunternehmen, bei Banken und Versicherungen, Forschungsinstituten, Parteien, Verbänden, Kammern oder nationalen und internationalen Organisationen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung.

Für Führungspositionen und eine wissenschaftliche Karriere wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwartet.

Je nach Vertiefungsschwerpunkt können Absolventen beispielsweise in Banken oder Versicherungen, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften, Unternehmensberatungen oder an wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen in die Berufspraxis starten.

Weitere Informationen zum Studiengang

194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen