Russische Sprache und Kultur (M.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Russische Sprache und Kultur (Master)

Gegenstand des Faches
Die Slavische Philologie hat die wissenschaftliche Erforschung und Vermittlung der slavischen Sprachen und Literaturen sowie der Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker zum Gegenstand. Ergänzt wird dies durch die Landeskunde und die Geschichte. Der Zeitraum der Betrachtung erstreckt sich vom Beginn der Überlieferung bis in die Gegenwart.

In regelmäßigen Lehrveranstaltungen wird die synchrone und diachrone Sprachwissenschaft der slavischen Sprachen thematisiert. Die Entwicklungsprozesse, Sprachstile und Dialekte der einzelnen Sprachen werden ebenfalls behandelt.

Lehrveranstaltungen zu Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft werden neben Veranstaltungen zur Gesamtdarstellung der Literaturen der slavischen Völker angeboten. Hinzu kommen Seminare zu einzelnen Schriftstellern und ihren Werken sowie speziellen Themenkreisen.

Aktuelle gesellschaftspolitische Aspekte, insbesondere zu Russland und der GUS, werden im Rahmen landeskundlicher Veranstaltungen behandelt.

Ein Schwerpunkt des Instituts liegt auf der Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker und den Beziehungen zum byzantinischen Erbe. Der altkirchenslavischen Sprache wird Beachtung geschenkt, da ihr einerseits in ihrer Funktion als Grundlage für die vergleichende Beschäftigung mit den slavischen Sprachen eine besondere Rolle zukommt, und andererseits über sie das reiche byzantinische Erbe bei den Slaven Eingang gefunden hat und sie darüber hinaus bis in die Neuzeit auf die einzelnen Sprachen und Literaturen gewirkt hat.

Informationen zum Studium Master of Arts Russische Sprache und Kultur
Die auf die BA-Studiengänge aufbauenden und stärker forschungsorientierten Masterstudiengänge Russische Sprache und Kultur werden in der Variante mit 45 ECTS-Punkten sowie mit 120 ECTS-Punkten angeboten.

Die Master-Studiengänge dienen der Vermittlung vertiefter Kenntnisse vor allem der russischen Kultur und der kritischen Reflexion von Themen der russischen Forschung sowie der weiteren Verbesserung der russischen Sprachkenntnisse. Darüber hinaus bereiten sie auf die Promotion zum Dr. phil. vor, aber auch auf Tätigkeiten in verschiedensten Berufsfeldern, in denen Kultur und Sprachkompetenz gefordert ist. Durch die Abschlussarbeit zeigen die Studierenden, dass sie in einem thematisch und zeitlich begrenzten Rahmen in der Lage sind, eine Aufgabe aus der Russischen Sprache und Kultur insbesondere nach bekannten Methoden oder unter Modifikation derselben unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbstständig zu bearbeiten.
Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen. 

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Primäre Berufsfelder sind das Bildungswesen und die Kulturvermittlung im weitesten Sinn, aber auch Touristik, Medien, Verlagswesen, Kulturmanagement und die Wirtschaft.

Ein Auslandssemester oder ein Praktikum werden zur Festigung der Sprachkenntnisse, zum Erwerb interkultureller Fähigkeiten und zum Kennenlernen künftiger Arbeitsfelder dringend angeraten. In diesem Zusammenhang wird auf die Partnerschafts- und Erasmusabkommen des Instituts hingewiesen (Moskau, Ljubljana, Ústí nad Labem, Bari). Weitere Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf den Seiten des International Office.

Weitere Informationen zum Studiengang

194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen