Russische Sprache und Kultur (B.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Russische Sprache und Kultur (Bachelor)

Gegenstand des Faches
Die Slavische Philologie hat die wissenschaftliche Erforschung und Vermittlung der slavischen Sprachen und Literaturen sowie der Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker zum Gegenstand. Ergänzt wird dies durch die Landeskunde und die Geschichte. Der Zeitraum der Betrachtung erstreckt sich vom Beginn der Überlieferung bis in die Gegenwart.

In regelmäßigen Lehrveranstaltungen wird die synchrone und diachrone Sprachwissenschaft der slavischen Sprachen thematisiert. Die Entwicklungsprozesse, Sprachstile und Dialekte der einzelnen Sprachen werden ebenfalls behandelt.

Lehrveranstaltungen zu Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft werden neben Veranstaltungen zur Gesamtdarstellung der Literaturen der slavischen Völker angeboten. Hinzu kommen Seminare zu einzelnen Schriftstellern und ihren Werken sowie speziellen Themenkreisen.

Aktuelle gesellschaftspolitische Aspekte, insbesondere zu Russland und der GUS, werden im Rahmen landeskundlicher Veranstaltungen behandelt.

Ein Schwerpunkt des Instituts liegt auf der Kultur- und Geistesgeschichte der slavischen Völker und den Beziehungen zum byzantinischen Erbe. Der altkirchenslavischen Sprache wird Beachtung geschenkt, da ihr einerseits in ihrer Funktion als Grundlage für die vergleichende Beschäftigung mit den slavischen Sprachen eine besondere Rolle zukommt, und andererseits über sie das reiche byzantinische Erbe bei den Slaven Eingang gefunden hat und sie darüber hinaus bis in die Neuzeit auf die einzelnen Sprachen und Literaturen gewirkt hat.

Informationen zum Studium Bachelor of Arts Russische Sprache und Kultur
Das Studium ist modulular aufgebaut. Die Veranstaltungen sind zu Modulen zusammengefasst, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden und einem der folgenden Bereiche zugeordnet sind:

Im Pflichtbereich liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf Literatur- und Sprachwissenschaft sowie dem Spracherwerb, wobei die Bereiche gleich gewichtet werden.

Die Punkte im Wahlpflichtbereich können in den Bereichen Sprachbeherrschung, Literatur-, Sprach-, Kulturwissenschaft und anderen Teilbereichen erworben werden.

Der Bereich der Schlüsselqualifikationen setzt sich aus fachspezifischen Kurse (Fachspezifische Schlüsselqualifikationen FSQ) sowie Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) zusammen. In beiden Bereichen sind die Veranstaltungen jeweils frei wählbar. Für den Bereich der ASQ sind die Veranstaltungen im Pool für Allgemeine Schlüsselqualifikationen der Universtät Würzburg zu finden.

Die (Teil-)Module sind jeweils mit einer Kurzbezeichnung versehen, die auch im Vorlesungsverzeichnis vermerkt ist, danach können die den Modulen entsprechenden Veranstaltungen auch bei ggf. anderen Titeln identifiziert werden.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Primäre Berufsfelder sind das Bildungswesen und die Kulturvermittlung im weitesten Sinn, aber auch Touristik, Medien, Verlagswesen, Kulturmanagement und die Wirtschaft.

Ein Auslandssemester oder ein Praktikum werden zur Festigung der Sprachkenntnisse, zum Erwerb interkultureller Fähigkeiten und zum Kennenlernen künftiger Arbeitsfelder dringend angeraten. In diesem Zusammenhang wird auf die Partnerschafts- und Erasmusabkommen des Instituts hingewiesen (Moskau, Ljubljana, Ústí nad Labem, Bari). Weitere Informationen zum Auslandsstudium finden Sie auf den Seiten des International Office.

Weitere Informationen zum Studiengang

194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen