Alte Welt (B.A.)

97070 Würzburg
2025
Studienangebot

Alte Welt (Bachelor)


Der Studiengang bietet einen interdisziplinären Überblick über die gesamte Alte Welt und macht mit verschiedenen altertumswissenschaftlichen Fächern in großer Breite bekannt. Die fachliche Spezialisierung in Hinsicht auf ein späteres Master-Studium erfolgt durch die Wahl eines entsprechenden Nebenfachs (bzw. Hauptfachs) sowie durch die individuelle Wahl von Kursen aus dem Wahlpflichtbereich des Studiengangs Alte Welt.

Gegenstand des Faches
Alte Welt ist ein innovatives interdisziplinäres Studienfach. Gegenstand des Studiengangs ist die Vermittlung fachübergreifender, breiter Grundkenntnisse in Disziplinen, die die Antike in Europa und im Vorderen Orient behandeln. Bereits im Pflichtbereich werden die wesentlichen Säulen der Alten Welt, nämlich die Geschichte, Sprachgeschichte, Schriftgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, Mythologie, Archäologie und die grundlegende Methodik vermittelt.

Von diesem breiten altertumskundlichen Kern ausgehend spezialisieren sich die Studierenden mit den Wahlpflichtmodulen. Eine besondere Bedeutung kommt - insbesondere in Hinsicht auf ein späteres Master-Studium - der Wahl des Nebenfaches zu.

Ziele der Ausbildung im Fach Alte Welt, die über die eigentliche fachliche Qualifikation hinausführen, sind vor allem auch die Ausprägung und Förderung des wissenschaftlichen und problemorientierten Denkens: fachspezifische Probleme erkennen, die richtige wissenschaftliche Frage stellen, die nötigen Untersuchungen durchführen, die Fragestellung gegebenenfalls revidieren oder modifizieren, die Probleme einer klaren Lösung zuführen, zentrale von peripheren Fragen unterscheiden.

Informationen zum Studium Bachelor of Arts Alte Welt
Die Studierenden erwerben in kurzer Zeit Kompetenzen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (Ägyptologie, Archäologie, Geschichte, Altorientalistik, Sprachwissenschaft). Hinzu kommen Kenntnisse moderner Fremdsprachen, die im Bereich der Schlüsselqualifikationen erworben werden können.
Wahlpflichtbereich des BA-Hauptfachs Alte Welt
Im Wahlpflichtbereich können Sie, von wenigen Einschränkungen abgesehen, weitgehend frei aus fast sämtlichen altertumswissenschaftlichen Modulen wählen und nach Ihren Vorstellungen Schwerpunkte setzen.
Nebenfach
Der Wahl des Nebenfaches kommt beim Bachelorstudiengang eine besondere Bedeutung zu, da es keinen Master in Alter Welt gibt, die Masterstudiengänge also einzelwissenschaftlicher Natur sind, bestimmen Sie insbesondere durch die Wahl des Nebenfaches, welche Altertumswissenschaft als Master in Betracht kommt. Denn nur mit den ECTS-Punkten aus dem Nebenfach können Sie vom Umfang her die Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen altertumswissenschaftlichen Masterstudiengänge erfüllen.

Die Reihenfolge, in welcher Sie die vorgesehenen Veranstaltungen besuchen, steht Ihnen meistens frei (außer etwa bei aufeinander aufbauenden Sprachkursen).

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Der Bachelor-Studiengang Alte Welt bildet für nicht-wissenschaftliche Berufsfelder im allgemeinen Kulturbereich und internationalen Kontext aus, z.B. dem Tourismus, den Medien, dem Journalismus, dem Kulturmanagement oder der Diplomatie. Gleichzeitig bereitet der Studiengang auf einen der Master-Studiengänge im Bereich der Altertumswissenschaften sowie der Klassischen Philologie vor, wodurch sich dann auch weitere, wissenschaftliche Berufsfelder, z.B. an der Universität, eröffnen.

Weitere Informationen zum Studiengang

194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025
Logo Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen