Aviation Management (MBA)

67549 Worms
2025
Studienangebot

Aviation Management (MBA)


Der weltweite Luftverkehr zeigt seit vielen Jahren hohe Wachstumsraten, wird aber gleichzeitig auch immer wieder durch Disruptionen und Krisen beeinträchtigt. Weiterhin stellen der zunehmende Wettbewerbsdruck, neue Geschäftsmodelle und Aspekte der Nachhaltigkeit die Branche vor neue grundsätzliche Herausforderungen. Fach- und Führungskräfte sind somit gefordert, in diesem komplexen und volatilen Umfeld fundierte und richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Das dazu notwendige Fach- und Methodenwissen vermittelt der deutschsprachige Weiterbildungsstudiengang »Aviation Management (MBA)«.

Zielsetzung ist der Ausbau der betriebswirtschaftlichen Handlungskompetenz, die Vermittlung von sozialen, organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie die wissenschaftliche Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse im Bereich des Luftverkehrsmanagements. Absolventinnen und Absolventen werden so zur Übernahme von verantwortungs- und führungsrelevanten Aufgaben befähigt und vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Luftverkehrswirtschaft und angrenzenden Bereichen eröffnet.


Gute Gründe für das MBA-Studium »​​​​​​​Aviation Management«:

  • Startschuss für Ihre weitergehende Karriere
  • Erstklassige akademische Ausbildung
  • Enger Praxisbezug
  • Kleingruppenkonzept für ein ideales Betreuungsverhältnis
  • Generalistisches Studienkonzept
  • Vielfältige Kompetenzen für Ihre Zukunft
  • Berufsbegleitend studieren? - Kein Problem!


Aufbau und Inhalte

Der Studiengang »Aviation Management (MBA)« ist trotz seiner Spezialisierung auf das Luftverkehrsmanagement als General-Management-Weiterbildung konzipiert, wie es auch von den European MBA-Guidelines verlangt wird. Die Gesamtausrichtung des Studiengangs beruht auf der Zusammenfassung von allgemeinen und speziellen betriebswirtschaftlichen Stoffgebieten mit besonderem Fokus auf das Luftverkehrsmanagement und wird ergänzt durch die Vermittlung aktueller Managementmethoden und Kommunikationstechniken.

Das Studium hat eine Dauer von 4 Semestern (2 Jahre) und beginnt jährlich zum Sommersemester. Es wendet sich insbesondere an Fachkräfte in der Luftverkehrswirtschaft und angrenzenden Bereichen und kann deshalb berufsbegleitend absolviert werden. In den ersten drei Semestern sind jeweils elf Anwesenheitstage (davon drei Samstage) an der Hochschule Worms vorgesehen sowie E-Learning-Module und Online-Klassen zu absolvieren. Im vierten Semester wird die Masterarbeit erstellt.

Die Studieninhalte gliedern sich in folgende Fächergruppen:

  • Spezielle Betriebswirtschaftslehren des Aviation Management
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Soft Skills
  • Komplementärwissenschaften


Kosten und Finanzierung

Bei dem Studiengang »Aviation Management (MBA)« handelt es sich um einen kostenpflichtigen Weiterbildungsstudiengang. Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt 14.900 EUR für 4 Semester zuzüglich dem aktuell festgelegten hochschulweiten Semesterbeitrag.

Studiengebühren können steuerlich geltend gemacht werden und lassen sich so in vielen Fällen um bis zu 30% und mehr reduzieren. Häufig wird das Studium seitens des Arbeitsgebers als Personalentwicklungsmaßnahme gefördert, so dass oft nur noch ein kleiner Eigenbeitrag der Studierenden zu leisten ist.

Weitere Informationen zum Studiengang.

223 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Worms
Hochschule Worms
67549 Worms
2025
Logo Hochschule Worms
Hochschule Worms
67549 Worms
2025
Logo Hochschule Worms
Hochschule Worms
67549 Worms
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen