Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Elektrotechnik (B. Sc.)
Hochschule Trier
Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkt Elektrotechnik (B. Sc.)
Der Studiengang "Bachelor of Science - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik" ist ein gemeinsames Angebot der Fachrichtung Elektrotechnik und des Fachbereichs Wirtschaft. Er bereitet auf ein berufliches Tätigkeitsfeld mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und technischen Kompetenzen vor. Es stehen die beiden Schwerpunkte Elektrotechnik und Wirtschaft zur Wahl. Zwei Drittel aller Lehrveranstaltungen entstammen dem jeweiligen gewählten Schwerpunkt, ein Drittel der jeweils anderen Fachrichtung. Im Basisstudium werden die für ein erfolgreiches Studium notwendigen elektrotechnischen, betriebswirtschaftlichen und mathematischen Grundlagen erarbeitet. Darüber hinaus werden auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Präsentationstechniken und Soft-Skills trainiert. Im anschließenden Vertiefungsstudium entscheiden Sie sich für eine Spezialisierung innerhalb Ihres Schwerpunkts.Das Praxisprojekt im siebten Semester ermöglicht im Idealfall einen fließenden Übergang von der Hochschule in ein Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Andererseits liefern die theoretisch wissenschaftlichen Inhalte des Studiengangs die notwendige Einstiegsqualifikation für einen anschließenden Master-Studiengang an einer Hochschule.
Berufsperspektiven
Wirtschaftsingenieure bilden die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Anforderungen und bringen beides zusammen. Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik sind deshalb begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Durch ihre Interdisziplinarität und Vielseitigkeit sind sie nahezu universell einsetzbar und werden in vielen Branchen und allen Unternehmensgrößen benötigt. Damit bietet das Studium beste Voraussetzungen für eine interessante und erfolgreiche berufliche Zukunft.Aufbau des Studiums
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Dabei stehen die beiden Schwerpunkte Wirtschaft und Elektrotechnik zur Wahl. Zwei Drittel aller Lehrveranstaltungen entstammen dem jeweiligen gewählten Schwerpunkt, ein Drittel der jeweils anderen Fachrichtung. Das Basisstudium umfasst die ersten drei Semester. Hier werden die für ein erfolgreiches Studium notwendigen elektrotechnischen, betriebswirtschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen erarbeitet.Im anschließenden Vertiefungsstudium (4. bis 6.Semester) entscheiden sich die Studierenden für eine Spezialisierung innerhalb ihres Schwerpunkts. Die Bachelorarbeit und das Projekt im siebten Semester bilden den Abschluss des Studiums. Dieses Semester bietet gleichzeitig die Möglichkeit für den Besuch einer ausländischen Hochschule.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Fachhochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-12327 (in der Bewerbung bitte angeben)
Herr Dipl. Verwaltungswirt Thomas Henner
Allgemeine Studienberatung +49 (0) 651 8103-335E-Mail anzeigen