Medieninformatik (M.Sc.)

Medieninformatik (M.Sc.)
Der Masterstudiengang Medieninformatik erweitert und vertieft Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der digitalen Medienproduktion und der Entwicklung interaktiver multimedialer Anwendungen. Er befähigt die Studierenden, anspruchsvolle Problemstellungen mit den Methoden der Medieninformatik erfolgreich zu bearbeiten.
Die im Studium erworbenen Fachkenntnisse helfen bei der Entwicklung von intelligenten Lösungen, die technische, softwareergonomische und gestalterische Aspekte berücksichtigen.
Die inhaltliche Ausrichtung des Masters eröffnet besonders attraktive Optionen für die vielfältigen Berufsfelder der Medieninformatik. Der Studiengang stärkt die Analyse-, Design- und Projektmanagement-Kompetenzen durch seinen hohen Praxisbezug und die besonders zukunftsträchtige Fächerkombination. Der Masterstudiengang Medieninformatik qualifiziert die Absolvent*innen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche.
Die Karrierechancen für Medieninformatiker mit Master-Abschluss sind exzellent.
Studieninhalte
Ziel des Studiengangs „Medieninformatik" (Master) ist die Vermittlung einer breiten Befähigung für verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder der Medieninformatik.Module im Master Medieninformatik:
- Professionelle Medienpraxis und Marketing
- Visual Computing
- User Interface Entwicklung
- Algorithmen
- Wahlpflichtmodul Medien und Informatik
- Wahlpflichtmodul Kommunikation und Marketing
- Computeranimation (3-D)
- Nachhaltige Softwaretechnik
- Projektarbeit (Master)
- Wahlpflichtmodul allgemein
- Seminar zu aktuellen Themen aus Forschung und Praxis
Wahlpflichtfächer wie z.B. Studiofotografie, Bildgestaltung und Bearbeitung und Medienproduktion ergänzen dieses Angebot. Die Ausrichtung des Master Studiengangs Medieninformatik zielt insbesondere auf die Anforderungen von Unternehmen im Bereich der digitalen Multimediaproduktion, eröffnet aber gleichzeitig auch in vielen anderen Berufsfeldern der Medieninformatik attraktive Optionen.
Den Studierenden in den Studiengängen der Medieninformatik (Bachelor und Master) steht ein großes fachübergreifendes Betätigungsfeld zur Verfügung, in dem die Studierenden neue Konzepte der Medienkonzeption entwerfen, realisieren und erproben können.
Berufsperspektiven
Die Einsatzmöglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen der Medieninformatik sind sehr vielfältig. Sie reichen von den Berufsfeldern der klassischen Informatik (z.B. Software-Entwickler) bis zu den modernen Multimedia-Berufen (z.B. UX-Designer). Medieninformatiker/innen arbeiten nach ihrem Studium oft an der Schnittstelle zwischen Informations- und Kommunikationstechnologie und neuen Medien. Sie konzipieren, programmieren und gestalten Multimedia-Programme. Sie entwickeln Anwendungen, die von Computerspielen über digitale Filmproduktionen bis zu AR/VR-Anwendungen reichen.Der Master-Studiengang Medieninformatik gewährt den Studierenden aufgrund zahlreicher Wahlmöglichkeiten eine hohe Flexibilität bei der Studiengestaltung, um eine individuelle Profilbildung und die Ausrichtung auf ein späteres Tätigkeitsfeld zu ermöglichen.
Immer mehr Medien-Unternehmen benötigen fundiertes Informatik Know-how und immer mehr traditionelle Firmen suchen Mitarbeiter, die über Medien Know-how verfügen. Der Abschluss "Master of Science" in der Medieninformatik verspricht daher heute und in Zukunft besonders gute Karrierechancen.
Weitere Informationen zum Studiengang
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen