Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit (B.Sc.)

Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit (B.Sc.)
Kommunikation kann viel bewegen
Wünschst du dir einen Studiengang mit Zukunft, der Psychologie, Kommunikation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet? Eine einzigartige Kombination genau dieser Themen erwartet dich im Studiengang „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“.Kommunikationspsychologie erforscht Kommunikationsprozesse und ihre psychologischen Wirkungen. Dabei geht es sowohl um die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch als auch um Medienkommunikation. Dieses Wissen wird gebraucht, um Kommunikation wirkungsvoller zu gestalten. Deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit ermöglicht es dir, nach dem Studium auch in der Umweltkommunikation oder im Nachhaltigkeitsmanagement zu arbeiten.
Psychologisch geschulte Kommunikationsprofis werden überall gebraucht.
Studieninhalte
Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in Psychologie, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Psychologisches Wissen erleichtert es, Menschen zu informieren und zu inspirieren. Im Studium lernst du verschiedene Bereiche der Psychologie kennen:
- Allgemeine Psychologie (Grundlagen)
- Umweltpsychologie
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Sozialpsychologie
- KI und Psychologie
- Werbepsychologie
- Wirtschaftspsychologie (insb. Motivation, Überzeugung und Konfliktlösung)
Die erworbenen Kompetenzen im Bereich Kommunikation qualifizieren dich für Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing und Social Media Management. Du lernst die Methoden des Kommunikationsmanagements und der Technik- und Nachhaltigkeitskommunikation kennen und erwirbst wertvolles Praxiswissen im Fachgebiet Kommunikation.
Im Bereich Nachhaltigkeit gewinnst du neben fundiertem Grundlagenwissen auch praktische Kompetenzen in den Anwendungsgebieten Technikfolgenabschätzung, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Umweltmonitoring. Praxisprojekte sind fester Bestandteil des Studiums. In diesen Projekten kannst du deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten vertiefen.
Berufsperspektiven
Am Arbeitsmarkt bist du mit einem Bachelor in "Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit" in verschiedenen Bereichen sehr gefragt:
- Kommunikation (z.B. Öffentlichkeitsarbeit)
- Marketing
- Social Media Management
- Projektmanagement
- Politik- und Unternehmensberatung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Umweltkommunikation
- Personalentwicklung und Coaching
Dir stehen nach dem Studium sehr viele Türen offen. Psychologisch geschulte Kommunikationsfachleute sind in der Praxis besonders gefragt und verdienen sehr gut. Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit werden zukünftig noch wichtiger, als sie es heute schon sind.
Weitere Informationen zum Studiengang
148 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen