
Medizininformatik (B.Sc.)
Die Medizininformatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Techniken aus der Informatik innerhalb der Medizin. Medizinische Versorgung auf hohem Niveau ist heute ohne die systematische Informationserfassung und -verarbeitung nicht mehr möglich. Die Beantwortung aktueller Fragestellungen und die Entwicklung innovativer Lösungen in Diagnostik und Therapie verlangen zukünftig in immer stärkerem Maße eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachgebieten der Medizin und den Ingenieurwissenschaften.
Das primäre Ziel des Bachelor-Studiengangs „Medizininformatik“ liegt in der Ausbildung von Informatikerinnen und Informatikern mit einer Spezialisierung in dem Anwendungsgebiet der Medizininformatik, welche für eine Tätigkeit in der Berufspraxis qualifiziert. Das Studium ist stark interdisziplinär ausgerichtet, was den späteren beruflichen Anforderungen der zukünftigen Absolventen entspricht. Der Studiengang zielt sowohl auf eine fundierte Informatikausbildung als auch auf eine breit angelegte Ausbildung innerhalb der Medizininformatik ab. Er bereitet durch sein Curriculum auf softwareorientierte Berufsbilder vor. Die Kompetenzen zukünftiger Absolventinnen und Absolventen liegen in den Bereichen der medizinischen Softwareentwicklung, computerunterstützten Diagnostik, medizinischen Informationssysteme sowie telemedizinischen Anwendungen.
Ein weiteres Ziel liegt in der Vorbereitung von Studierenden mit dem Wunsch nach weitergehender Qualifikation auf eine Fortsetzung ihrer Ausbildung mit einem Master-Studiengang in Informatik.
Berufstätigkeit
Haupttätigkeitsgebiete für Absolventinnen und Absolventen sind:
- Software und Medizin-IT: Entwicklung medizinischer Dokumentations- und Krankenhausinformations-Systeme, telemedizinischer und E-Health-Anwendungen
- Medizingeräte-Industrie: Entwicklung medizintechnologischer Systeme und Software für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation; Medizinische Bild- und Signalverarbeitung; Qualitätsmanagement für IT-Systeme
- Kliniken: Krankenhaus-IT; Systemadministration; Patienten- und Qualitätsmanagement; Klinische Arbeit mit Patienten bei Verwendung hochtechnisierter medizinischer Produkte; Klinische Forschung
- Beratung, Schulung, Marketing und Vertrieb
- Behörden, Versicherungen, Prüfstellen
Weitere Informationen zum Studiengang
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: