Kommunikationsdesign (M.A.)

54293 Trier
2025
Studienangebot
Kommunikationsdesign (M.A.)

Kommunikationsdesign (M.A.)


Das Masterstudium bereitet verstärkt auf ein selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten sowie u.a. auch auf leitende Aufgaben in der späteren Berufstätigkeit vor. Neben der Weiterentwicklung der gestalterischen Kompetenzen ist die Auseinandersetzung mit einem breiter gesteckten theoretischen Kontext der Gestaltung in der Kunst-, Kultur-, Design- und Kommunikationswissenschaft sowie den kulturökonomischen und ethischen Bereichen von Bedeutung. Um den individuellen Fähigkeiten und Interessen der Studierenden gerecht zu werden, ist der Master in interdisziplinärer Form organisiert; dies bedeutet, dass die Studierenden ihre Studieninhalte aus einem vielfältigen Portfolio von Veranstaltungen und Fächermodulen – passend zu ihrem gewählten Projektvorhaben – zusammenstellen können.

Das Studium dauert vier Semester und umfasst dabei ein qualifizierendes Praxissemester, welches auch als Auslandssemester oder als Praxisprojekt in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben an der Hochschule abgeleistet werden kann. Das Master-Studium kann bei entsprechender Eignung aufbauend auf den 6- semestrigen Bachelor-Studiengang studiert werden. Der Master-Studiengang ist auch als ein 3-semestriges Studium im Anschluss an das 7-semestrige Bachelor-Studium möglich, sofern das dort erbrachte Praxissemester durch entsprechende Zusatzleistungen anerkannt werden kann.

In dem Studienbereich Kommunikation – Design – Medien baut das Master-Studium auf die im Bachelor-Studium des Kommunikationsdesigns vermittelten Qualifikationen und Kompetenzen auf und entwickelt diese zur Befähigung eigenständiger gestalterisch-künstlerischer Arbeit, wissenschaftlicher Systematik sowie kritisch-konstruktiver Reflexionsfähigkeit im Umgang mit den jeweiligen Gestaltungs- und Vermittlungsaufgaben weiter. In diesem Masterstudiengang wird die Vermittlung von Problemlösungskompetenz mit einer klaren Ausrichtung auf innovative Gestaltungsergebnisse und Gestaltungsprozesse verbunden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein das gesamte Studium prägende interdisziplinäre Ansatz verfolgt.

Studiengebiete
  • Buchkunst
  • Design Körper Raum
  • Interkulturelles und Interdisziplinäres Denken und Handeln
  • Metadesign-Metamedien
  • Design Typografie
  • Theorie und Praxis von narrativen Filmen sowie TV Spots
  • Visualisierung, Kommunikationswissenschaft
  • Wissenschaftliche Kommunikation
  • Kunst-, Design- und Kulturwissenschaft
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Design interaktiver Systeme
  • Medien im Raum
  • Medienkulturgeschichte
  • Design spielerischer Systeme
  • Design Management

Ausstattung / Werkstätten
  • Druckwerkstatt und Siebdruckwerkstatt
  • Rechnerpool
  • Bleisatz und Buchbindewerkstatt
  • Originalgrafische Techniken (z.B. Linol- und Holzschnitt, Radierung)
  • Fotostudio
  • 3D-Drucker
  • Modellbau

Berufsfelder
Das Master-Studium bietet die Basis für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen im Rahmen einer vielseitigen Berufsausübung in Design-, Medien- und Werbeagenturen, in Primär- wie in Sekundärbereichen der Kommunikations- und Medienwirtschaft, so in Verlagen und Fernsehanstalten, in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen wie in Bildungs- und Kulturinstitutionen, in denen komplexe Kommunikationsaufgaben zu bearbeiten sind. Nicht zuletzt wird in diesem Studium auch die Befähigung zu einer freiberuflichen Tätigkeit vorbereitet wie auch zur Existenzgründung ermutigt.

Weitere Informationen zum Studiengang

75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025
Logo Hochschule Trier
Hochschule Trier
54293 Trier
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen