Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
18435 Stralsund
2025
Studienangebot
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
Skills aus zwei Welten bekommen Sie mit dem Studiengang der Wirtschaftsinformatik. Sie erlangen betriebswirtschaftliches Wissen und fundiertes Know-How über IT-Anwendungen und Technologien. Durch die klare Organisation mit festen Studienplänen haben Sie Ihre Struktur, können aber dennoch Ihr Profil individuell mit wählbaren Vertiefungsmodulen stärken und im autarken Projektstudium selbstständig anwenden, was Sie in praxisnahen Vorlesungen gelernt haben. Digitalisierung wird für Sie nicht nur ein Wort, Sie lernen, wie sich Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten. Und Sie erlernen Kenntnisse, um sie dabei zu unterstützen. Auch Themen aus dem Bereich KI und Data Science werden in das Studienprogramm einbezogen. Sie mögen es international? – Natürlich können Sie ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule aufnehmen und werden dabei unterstützt.Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Informationen für alle Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen: Incoming
Bewerbungstermine
Die nächste Immatrikulation für Studieneinsteiger in das erste Semester erfolgt zum Wintersemester. Für das Wintersemester können Sie sich voraussichtlich ab Ende Mai bewerben.Zum Sommersemester ist die Einschreibung in der Regel nur für Hochschul- und Studiengangwechsler mit anrechenbaren Leistungen in ein höheres Semester möglich.
Bewerben Sie sich gern für das Sommersemester 2025 von Anfang November 2024 bis zum 28.02.2025.
Kurzbeschreibung
Mit dem Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik verantworten Sie IT-Projekte und den Einsatz von IT-Anwendungen in Unternehmen. Der Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Grund- und Anwendungswissen der Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Um Sie fachlich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten, flankieren wir die Wissenschaft durch viele Praxisanteile, die meist direkt im betrieblichen Umfeld stattfinden. Und weil Unternehmen keine Nerds, sondern flexibel einsetzbare Mitarbeitende suchen, ergänzen wir unser breitgefächertes Pflichtangebot mit angrenzenden Grundlagenfächern und der Vermittlung von wichtigen interdisziplinären Skills.Hierzu gehören Abstraktionsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Wissensintegration, sowie Problemlösungs- und Handlungskompetenz. Ebenso wichtig sind uns Kommunikation, Teamfähigkeit und Selbstmanagement.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg oder sogar die eigene Existenzgründung vor. Abhängig von den persönlichen Neigungen und gewählten Vertiefungsfächern ist beispielsweise eine Tätigkeit in der Softwareentwicklung, Anwendungsbetreuung und Administration, IT-Beratung, in IT-Projekten, Datenanalyse sowie im Bereich Marketing/Vertrieb oder Controlling möglich. Ihnen stehen alle Branchen, Technologien und Tätigkeiten offen!
Der Bachelorabschluss berechtigt zur Aufnahme eines Masterstudiums. Ein Großteil unserer Absolventen startet direkt mit dem passenden Wirtschaftsinformatik Master an der Hochschule Stralsund durch!
Ziele und Berufsaussichten
Als interdisziplinärer Studiengang bereitet Sie der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik auf ein breites Tätigkeitsfeld in Unternehmen vor.Sie können beispielsweise bei der Projektierung und Entwicklung von Unternehmenssoftware mitwirken, komplexe Informationssysteme in Unternehmen einführen und beim Gewinnen, Verdichten und Auswerten von Informationen und Wissen über wirtschaftliche Prozesse verantwortlich mitarbeiten oder gar ganze IT-Projekte leiten.
In einer Vielzahl von Branchen und sowohl in der Privatwirtschaft als auch bei öffentlichen Arbeitgebern sind Sie als Absolvent*in der Wirtschaftsinformatik sehr gefragt. Unsere Alumni sind sowohl national als auch international tätig.
Die Gehaltsausichten sind ausgezeichnet aufgrund des dauerhaft großen Bedarfs an Wirtschaftsinformatikern am Arbeitsmarkt.
Berufsbilder
Als Absolvent*in stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen.In Wirtschaftsunternehmen sind Wirtschaftsinformatiker häufig zuständig für die Einführung und den Betrieb von komplexer Unternehmenssoftware. Als Unternehmensberater sind Wirtschaftsinformatiker mit der Optimierung von Geschäftsprozessen betraut.
In IT-Unternehmen bilden sie häufig die Schnittstelle zum Kunden zum Erfassen der Anforderungen an Software und sie sind in Entwicklungsprojekten als Entwickler, im Qualitätsmanagement oder als Projektleiter eingesetzt.
Die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen zur Optimierung von Handelsgeschäften und im Marketing ist ein weiteres wichtiges zukünftiges Betätigungsfeld für unsere Studierenden.
Weitere Informationen zum Studiengang
25 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: