Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (M.Sc.)
98574 Schmalkalden
2025
Studienangebot
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation (M.Sc.)
Ein Masterstudium für Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs „Wirtschaftsinformatik“, aber auch für Informatiker und Quereinsteiger mit Informatikkenntnissen, welches bereits erlerntes Wissen in Bezug auf Wirtschaft und Gesellschaft vertieft und die Studierenden qualifiziert, eine aktive Rolle in der Gestaltung digitaler Transformationsprozesse einzunehmen.
Ausbildungsziel
Ziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf ihre Aufgaben als künftige Entscheidungsträger vorzubereiten und sie zu befähigen, das Potential von Technologien zu erkennen, zu bewerten sowie die damit einhergehende Transformation des Unternehmens aktiv zu gestalten. Entsprechend ergeben sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, wobei dies u.a. Technologieunternehmen (Entwicklung von IT-Lösungen), Anwenderunternehmen (Verwendung von IT-Lösungen) sowie Beratungsunternehmen und die öffentliche Verwaltung umfasst. Es werden ferner wichtige Sozialkompetenzen für Führungskräfte vermittelt.Was macht das Studium an der Hochschule Schmalkalden so besonders?
Die Hochschule Schmalkalden bietet angehenden Wirtschaftsinformatiker:innen hervorragende Studienbedingungen durch ein interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm, modernste Labore für Lehre und Forschung, ein internationales Flair, ein sehr gutes Betreuungsverhältnis und kurze Wege auf dem Campus. Anders als an vielen anderen Hochschulen ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik in Schmalkalden an der Fakultät für Informatik angesiedelt. Studierende bekommen dadurch die einzigartige Chance, die Welt ihrer Disziplin in modernsten Laboren „live“ zu entdecken und zu erleben. Gleichzeitig ergibt sich die Gelegenheit, eigene Ideen wahr werden zu lassen, z. B. in Form von Prototypen.Studienverlauf
Der viersemestrige Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation“ vereint als anwendungsorientiertes Studium sowohl Inhalte der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre als auch der Nachbardisziplinen wie Volkswirtschaftslehre. Die Pflichtveranstaltungen im ersten und zweiten Semester befassen sich v.a. mit strategischen sowie prozessbezogenen Fragestellungen zum Einsatz von Informationssystemen (IS) und neuen Technologien.Ab dem dritten Semester werden diese Aspekte um Kompetenzen zur Gestaltung von Anwendungssystemarchitekturen, zum Data Mining und zur BigData-Analyse und zur agilen Softwareentwicklung ergänzt. Bereits ab dem ersten und verstärkt im dritten Semester hast du außerdem die Möglichkeit, auf Basis deiner persönlichen Interessen, Wahlfächer wie Information Visualization oder Social Media Analysis auszuwählen und Dein Profil individuell zu schärfen.
Das Studium wird mit der Erstellung und Verteidigung der Masterarbeit im vierten Semester abgeschlossen. Während des gesamten Studiums ist es das Ziel, dir aufbauend auf einer theoretischen Wissensbasis, den unmittelbaren Anwendungsbezug des Erlernten aufzuzeigen, der eine direkte Anwendung in der Praxis ermöglicht (z. B. durch Projekte, Fallstudien, PC-Pool Übungen, Einsatz aktueller Softwarepakete wie SAP S/4 HANA, ARIS etc.).
Weitere Informationen zum Studiengang.
105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Schmalkalden
98574 Schmalkalden
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: