International Business Law (LL.B.)

International Business Law (LL.B.)
Bachelor of Laws studieren in Schmalkalden
Der Studiengang International Business Law vermittelt vertiefte Kenntnisse im internationalen Recht und professionelle Sprachkenntnisse. Diese sind aufgrund der häufigen Arbeit im internationalen Umfeld für Wirtschaftsjuristen unabdingbar. Zunächst erhalten Sie eine wirtschaftsjuristische und wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen und durch die Auswahl eines Schwerpunktes können Sie Ihre fachliche Vertiefung selbst gestalten. Die Wahlpflichtmodule sind zur Hälfte auf Englisch zu absolvieren. Zudem werden von Beginn an auch unverzichtbare Schlüsselqualifikationen vermittelt. Der Praxisbezug wird durch ein 20-wöchiges Praktikum im Ausland hergestellt und Sie studieren mindestens drei Monate an einer ausländischen Hochschule. Hierdurch erhalten Sie ein umfassendes Studium für den Start ins Berufsleben oder für ein weiterführendes Masterstudium.
Aufbau des Studiums zum Bachelor of Laws
Das 7-semestrige Bachelor of Laws-Studium gliedert sich in sechs Elemente:- Pflichtfächer (105 ECTS)
- Wahlpflichtfächer und Schlüsselqualifikationen (30 ECTS, davon 15 in englischer Sprache)
- Auslandspraktikum im 6. Semester (30 ECTS)
- Auswahl eines Studienschwerpunkts (15 ECTS)
- Studium an einer ausländischen Hochschule (18 ECTS)
- Bachelorarbeit auf Englisch (12 ECTS)
Weitere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Studienfächer können Sie dem Modulhandbuch und der Wissensdatenbank der Hochschule Schmalkalden entnehmen.
Bachelor of Laws Studienschwerpunkte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, je nach Berufsziel im Studium zum Bachelor of Laws einen individuellen Schwerpunkt zu setzen. Im Schwerpunktfach ist eine Seminararbeit anzufertigen, deren Inhalt in einer Präsentation vorgestellt werden muss. Diese Studienleistung wird durch einen Professor oder einen Betreuer begleitet. Derzeit stehen folgende Schwerpunkte für das Schwerpunktmodul I zur Auswahl:- Betrieb und Steuern
- Sanierungs- und Insolvenzmanagement
- Unternehmen und Verwaltung
- Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht
Alle Studierenden absolvieren an einer ausländischen Partnerhochschule das Schwerpunktmodul II „International Business and Law“.
Bachelor of Laws Studienverlauf
Grundlage der wirtschaftsrechtlichen Ausbildung zum Bachelor of Laws sind 20 Pflichtfächer. Jedes dieser Module schließt mit einer Prüfung ab. Sie erhalten daher vom ersten Semester an einen Überblick über Ihren Leistungsstand im Studium. Die Schlüsselqualifikationen dienen dem Spracherwerb, vor allem im Englischen sowie dem Erwerb von umfassenden IT-Kenntnissen.Berufliche Perspektiven mit einem Bachelor of Laws
Die immer steigende Zahl der international agierenden Unternehmen erfordert internationales Denken. Deshalb sind Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen mit vertieften Kenntnissen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts und der Betriebswirtschaftslehre sehr gefragt.Betätigungsfelder ergeben sich in allen Bereichen von Unternehmen und Institutionen der privaten Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes.
Ihre beruflichen Perspektiven als Absolventin oder Absolvent eines Studiums zum Bachelor of Laws sind daher sehr vielfältig. Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören beispielsweise:
- international tätige Unternehmen und Organisationen
- Vereinigungen und Verbände mit internationalem Bezug
- Beratungsfirmen mit internationalrechtlichen Fragestellungen
- international agierende Kanzleien
- internationale Banken- und Finanzbranche
- öffentliche Verwaltungen
- internationale Mediation und Schiedsgerichtswesen
- Insolvenzunternehmen
- Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Managementfunktionen in der internationalen Wirtschaft
Der Studiengang International Business Law bereitet Sie zudem umfassend auf eine Berufstätigkeit im Ausland vor. Aufgrund Ihrer erworbenen Kenntnisse im deutschen Recht stehen Ihnen selbstverständlich auch die Türen in national tätigen Unternehmen und Institutionen offen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen