Frauenstudiengang Maschinenbau (B. Sc.)

45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

FRAUENSTUDIENGANG MASCHINENBAU - BACHELOR OF SCIENCE (B. SC.

Wollen Sie etwas bewegen? Die Zukunft gestalten?

Dann sind Sie im Maschinenbau genau richtig. Hier lernen Sie in kleinen Teams und vorurteilsfreier Atmosphäre die Basics kennen und können dann Ihre Richtung selbst bestimmen. Es ist so viel mehr als Anlagenbau: Entwicklung erfolgt überall – Sie können frei entscheiden, wo Sie mitwirken möchten und neuen Input liefern: smarte Autos, vernetzte Systeme, neue Energiekonzepte, Umwelttechnik u.v.m. Dabei ist der Maschinenbau der Zukunft nachhaltig, ressourcenschonend und umweltfreundlich.

Das erwartet Sie

Sie wollen als Frau im Maschinenbau durchstarten? Sie haben aber keine Lust auf veraltete Rollenklischees? Und zudem wollen Sie eine entspannte Lernatmosphäre, um ihr Können unter Beweis zu stellen? Dann ist der Frauenstudiengang, in dem Sie die ersten vier Semester monoedukativ, nur unter Frauen, studieren und ab dem fünften Fachsemester gemeinsam mit dem gemischten Studiengang studieren, genau das Richtige für Sie.

Der akademische Grad Bachelor of Science ermöglicht einen ersten qualifizierten Berufseinstieg. Optional ist eine Weiterqualifizierung zum Master möglich.


Berufliche Perspektiven

Das Berufsfeld der Maschinenbauerin ist unheimlich vielfältig. Ausgestattet mit breitem Wissen haben Ingenieurinnen eine hervorragende Basis, um in den Bereichen Konstruktion, Produktentwicklung, Produktionsplanung, technische Kundenbetreuung, Forschung, Projektmanagement u.v.m. zu arbeiten.

  • Werkstoffwissenschaften
    Entschließen Sie sich für die Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, können Sie in der Forschung an den Lösungen für die Probleme der Zukunft mitarbeiten. Wenn zum Beispiel für ein Produkt eine neue Art von Beschichtung benötigt wird, erarbeiten Werkstoffwissenschaftlerinnen eine darauf abgestimmte Lösung. In der Industrie ist ein häufiges Aufgabengebiet die Analyse von Teileversagen oder Produktionsausfällen aufgrund der Materialeigenschaften.

  • Prozessmanagement
    Das Prozessmanagement beschäftigt sich mit der Verbesserung von spannenden Prozessen. Ihre Aufgabe sind hier beispielsweise eine Fertigungslinie zu optimieren. Sie analysieren die Prozesskette, ändern Materialzusammensetzungen, wechseln auf leichtere Materialien, reduzieren Verschwendung durch weniger Energieaufwand, recyceln Abfallprodukte, vernetzten Sensorik, schaffen neue Produkttypen usw.

  • Produktentwicklung
    Als Entwicklungsingenieurin können Sie Ihre Kreativität voll ausleben, zum Beispiel bei der Gestaltung neuer, technischer Produkte. Sie erfinden und entwickeln das, was in der Zukunft gebraucht wird. Hier treffen Sie auf innovative Technologien und können zum Beispiel mit 3D-Druckern Ihre Visionen kreieren.

  • Robotik und 3D-Druck
    Mit moderner Technik kann eine schnelle Prototypanfertigung via 3D-Druck erfolgen und Probleme bei technischen Abläufen können so frühzeitig analysiert werden. Roboter unterstützen alle möglichen Systeme und dienen als Hilfe. Zum Beispiel kann ein Roboterarm an einem elektrischen Rollator gebrechliche Menschen im Alltag unterstützen.

Studieninhalte

Es geht um moderne Technik, die technischen Fortschritt bringt und Ressourcen schont: Sie konstruieren mit CAD-Systemen, produzieren Prototypen mit 3D-Druckern und können sich, je nach Ihren individuellen Interessen mit Robotik, Simulationen oder Prozessoptimierung vertraut machen. Schreiben Sie Ihr nächstes Kapitel selbst und wählen Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte. Im flexiblen Maschinenbau sind Sie nicht festgefahren und können jederzeit neue Richtungen einschlagen und erkunden.
Was lernen Sie?
In Kleingruppen lernen Sie alles, was Sie über den modernen Maschinenbau wissen müssen. In spannenden Projekten können Sie dann Ihr Wissen in die Praxis umsetzen und Ihre kreative Ader ausleben, um neue Dinge zu kreieren. Durch Unternehmensbesuche bekommen Sie einen Überblick darüber, was nach dem Abschluss alles möglich ist.

443 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen