Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt (B. Eng.)

46236 Bottrop
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN – ENERGIE UND UMWELT - BACHELOR OF ENGINEERING (B. ENG.)

NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG FÜR DIE UMWELT
Klimaschonende und gesicherte Energieversorgung ist eines der herausragenden Zukunftsthemen. Um hier kompetent den Fortschritt mitgestalten zu können, lernen Sie, innovative Energiesysteme für die Versorgung des Strom-, Gas- und Wärmemarktes zu konzipieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von nachhaltiger und ressourcenschonender Technologie und ihrem wirtschaftlichen Betrieb.

Das erwartet Sie

  • Ingenieurwissenschaftliches, anwendungsorientiertes Studium
  • Kombination aus wirtschaftlichen und energietechnischen Inhalten
  • Moderner Campus

Ohne nachhaltige Energieerzeugung ist ein lebenswertes Dasein auf unserem Planeten langfristig nicht vorstellbar. Als Wirtschaftsingenieur:innen für Energiesysteme gestalten Sie die Klimawende.

Was lernen Sie?
Sie lernen Systeme kennen, die Energie aus Wind und Sonne erzeugen, gewonnene Energie in Batterien oder z.B. auch als Wasserstoff speichern Wie die Energie durch Strom- und Gasnetze verteilt wird und wie diese effizient in Industrie und Gebäuden genutzt werden kann, stets mit Blick auf die Umweltauswirkungen. Außerdem lernen Sie, all das wirtschaftlich umzusetzen und sie erwerben dabei weitere, wichtige Kompetenzen, um ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Das hilft Ihnen im Studium

Sie werden hier erfolgreich sein, wenn Sie...

  • Interesse an modernen Techologien haben
  • sich für erneuerbare Energien interessieren
  • Spaß an Technik und Mathematik haben
  • auch ökonomische Aspekte mitdenken wollen

Berufliche Perspektiven

Wirtschaftsingenieure sind in Zukunft gefragt wie nie zuvor. Ihnen stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Denn langfristiger unternehmerischer Erfolg setzt sowohl technische und wirtschaftliche Spezialisten als auch umfassend ausgebildete Führungskräfte voraus.

  • Energiewirtschaftsberater bei einem Überregionalen Energieversorger
    Als Energiewirtschaftsberater bei einem überregionalen Energieversorger unterstützen Sie Kunden bei Fragen zu Energieeffizienz, Tarifwahl, erneuerbaren Energien und anderen energiewirtschaftlichen Themen. Sie analysieren Energieverbräuche, erstellen maßgeschneiderte Lösungen und beraten Kunden bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs.
    • Potenzielle Arbeitgeber: Überregionale Energieversorger wie RWE, E.ON, Vattenfall.

  • Projektmanager für erneuerbare Energien in einem Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik
    Als Projektmanager für erneuerbare Energien in einem Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Sie koordinieren alle Projektphasen, von der Standortanalyse über Genehmigungsverfahren bis hin zur Bauausführung und Inbetriebnahme von Anlagen.
    • Potenzielle Arbeitgeber: Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik wie Evonik, Siemens Energy, aber auch spezialisierte Mittelständler.

  • Energiemanagement-Spezialist in einem Ingenieurbüro
    Als Energiemanagement-Spezialist in einem Ingenieurbüro unterstützen Sie Kunden bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs und der Implementierung von Energiemanagementsystemen. Sie führen Energieaudits durch, entwickeln Energieeffizienzkonzepte und unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
    • Potenzielle Arbeitgeber: Ingenieurbüros spezialisiert auf Energieberatung und -management.

Studieninhalte

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt vermitteln Dozent:innen Praxiswissen über konventionelle und regenerative Energieerzeugung und machen Studierende mit intelligenten Systemen der Energieverteilung und Energienutzung vertraut. Auch Wirtschaft und Recht sind integrale Bestandteile. Neben dem notwendigen Fachwissen geben sie ihr übergreifendes Wissen weiter.

Duales Studium - Neben der Vollzeitvariante besteht die Möglichkeit, ein praxisintegriertes duales Studium zu absolvieren.

440 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
46236 Bottrop
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
46236 Bottrop
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
46236 Bottrop
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen