Energieinformatik (B. Sc.)
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
ENERGIEINFORMATIK - BACHELOR OF SCIENCE (B. SC.)
DIGITALISIERUNG DER ENERGIE
Alle reden von der Energiewende. Mit diesem Studium kann sie gestaltet werden. Der richtige Zeitpunkt ist also, in ein Studium mit den Schwerpunkten Energie und Informatik zu investieren. Was diese beiden Felder, Energietechnik und Informatik, verbindet und wo sie Anwendungen finden, zeigt der Studiengang Energieinformatik.Das erwartet Sie
Studieren Sie an einer der modernsten Hochschulen im Ruhrgebiet, in familiärer Atmosphäre und mit engem Kontakt zu den Professor*innen. Studieren Sie an der Hochschule Ruhr West mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop.
Als eine der ersten Hochschulen startete die HRW den Studiengang Energieinformatik , der eine spannende Mischung aus Informatik und Energietechnik darstellt. Im Fokus des Studiums steht die Digitalisierung unserer Energieversorgung.
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Aussichten: hervorragend und Krisen sicher! Energieinformatiker*innen werden zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende dringend gebraucht!
- Energieversorgungsunternehmen
Absolventen können in Energieversorgungsunternehmen tätig werden, wo sie intelligente Energielösungen für Gebäude und Versorgungsnetze planen, entwickeln und integrieren. Ihr ganzheitlicher Blick auf Energie- und Kommunikationssysteme ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Technologien.
- Hersteller von erneuerbaren Energieanlagen
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Arbeit bei Herstellern von erneuerbaren Energieanlagen. Absolventen können intelligente Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität und erneuerbare Energien entwickeln und integrieren, um den Wandel zu nachhaltiger Energie voranzutreiben.
- Fach- und Führungskraft in Energieunternehmen
Absolventen haben die Chance, als Fach- und Führungskräfte in nationalen und internationalen Energieunternehmen oder bei Herstellern von Energie- und Kommunikationssystemen zu arbeiten. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und tragen zur Sicherung einer nachhaltigen Energiezukunft bei.
Studieninhalte
Wer Spaß an logischem Denken hat und gern komplexe Aufgaben löst, wer die Energieversorgung gestalten und verändern will, zu dem passt die Energieinformatik. Im Studium geht es neben den wichtigen Grundlagenfächern, wie Mathematik und Naturwissenschaften , auch um Projekt management sowie Wirtschaft und Recht.Die folgenden fachspezifischen Module werden behandelt:
- Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik
- Erneuerbare Energien und deren Nutzung
- Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung
- Messtechnik und Signalanalyse
- Modeme Kommunikationstechnologien (Internet of Things)
- Cloud Service
Duales Studium - Neben der Vollzeitvariante besteht die Möglichkeit, ein praxisintegriertes duales Studium zu absolvieren.
442 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen