Energieinformatik (Bachelor of Science)
DU WILLST NICHT NUR ÜBER DIE KLIMAWENDE REDEN, SONDERN ETWAS DAFÜR TUN?
DANN BIST DU HIER RICHTIG – BEIM STUDIENGANG ENERGIEINFORMATIK AN DER HOCHSCHULE RUHR WEST (HRW)
Hier lernst Du, was man wissen muss, um regenerative Energien besser zu nutzen und effizienter einzusetzen. Es geht um Nachhaltigkeit und um unsere Zukunft!
LERNE ETWAS ÜBER:
- die Energien der Zukunft und deren nachhaltige Nutzung
- Speicherfähigkeit von Energie
- die Integration von erneuerbaren Energie
- Möglichkeiten bedarfsgerechter Energie-Bereitstellung (Logistik)
- die Digitalisierung der Energiebranche
WAS ERWARTET MICH?
- Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung
- erneuerbare Energien und deren Nutzung
- Datenerfassung, -übertragung und -verarbeitung
- moderne Kommunikationstechnologien (VoIP, PLC)
- Technik, Informatik und Softwareentwicklung
WER ENERGIEINFORMATIK STUDIEREN WILL,
- sollte Interesse für Naturwissenschaften und Technik mitbringen
- muss kein Computercrack sein, sollte aber auch keine Angst vor Computern, Software oder vorm Programmieren haben
- sollte neugierig sein und wissen was er/sie will – etwas, für eine sauberere Zukunft zu tun
- sollte Spaß haben an Mathematik, Physik und logischem Denken
- sollte bereit sein, sich mit komplexen Aufgaben und Lösungen zu beschäftigen
- sollte gerne in Projektgruppen arbeiten
Wenn das nach Dir klingt, ist Energieinformatik wie für Dich gemacht!
Weitere Informationen zum Studium findest du hier.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung. (oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung.)
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Science
-
Referenz-Nr: AUBI-12129 (in der Bewerbung bitte angeben)