Bauingenieurwesen (B. Sc.)

45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

BAUINGENIEURWESEN - BACHELOR OF SCIENCE (B. SC.)

Bauingenieurwesen
Bauingenieur:innen gestalten die Umwelt und leisten einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, durch Sanierung statt Neubau, Gewässerschutz oder Niedrigstenergiehäuser. Zu den klassischen Aufgaben der Bauingenieur:innen gehören Entwurf, Planung, Erstellung, Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken.

Das erwartet Sie

Sie erwartet ein Studium, in dem Sie Ingenieurgrundlagen mit speziellem Wissen zu Bauphysik, Statik und Geotechnik verknüpfen. Die Theorie wird durch die praktischen Einheiten im Labor und auf dem Bau unterfüttert. Sie nehmen Bodenproben und prüfen, welche Festigkeit alternative Baumaterialien haben. Nachhaltiges Bauen wird ebenso thematisiert wie der Umgang mit Bestandsbauten. Diesen sehr anwendungsorientierten Studiengang können Sie in Vollzeit oder auch dual studieren.

Entwurf, Planung, Erstellung, Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken gehören zu den klassischen Disziplinen des Bauingenieurwesens. Inzwischen rücken zusätzlich die Themen Nachhaltigkeit und Sanierung in den Vordergrund.

Berufliche Perspektiven

Die Aufgaben von Bauingenieur:innen sind vielfältig. Kernkompetenzen sind die Planung, Berechnung, Konstruktion und Erstellung von Bauwerken aller Art wie z. B. Brücken, Häuser, Straßen oder Ingenieurbauwerken der Energieindustrie. Als Bauingenieur:innen haben Sie hervorragende Berufsperspektiven, denn Sie werden dringend gebraucht. In Ihrem Beruf wird es nie langweilig, da er sehr vielfältig ist.

  • Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
    Neben traditionellen Aufgaben müssen Bauingenieur:innen zunehmend die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in ihrer Planung berücksichtigen. Sie müssen innovative Baustoffe integrieren und Maßnahmen für den Erhalt von Bauwerken konzipieren. Hierbei spielt auch die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit eine Rolle.

  • Tragwerksentwurf und Bauwerksplanung
    Bauingenieur:innen sind für den Tragwerksentwurf, die Planung und Berechnung von verschiedenen Bauwerken verantwortlich, darunter Brücken, Häuser, Straßen und Ingenieurbauwerke der Energieindustrie. Ihr Fachwissen ist entscheidend für die Sicherheit und Stabilität von Baustrukturen.

  • Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung
    Zu den Aufgaben gehört die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Bauingenieur:innen organisieren zudem Baustellen und Bauabläufe, indem sie die Bauleitung übernehmen. Dies umfasst die Koordination von Arbeitsprozessen und die Gewährleistung eines reibungslosen Baufortschritts.

  • Bauen im Bestand und Sanierungskonzepte
    Bauingenieur:innen sind auch im Bereich "Bauen im Bestand" tätig, wo sie Sanierungskonzepte entwickeln. Dies erfordert die Fähigkeit, bestehende Bauwerke zu analysieren, Erhaltungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.


Studieninhalte

Sie verknüpfen Ingenieurgrundlagen mit speziellem Wissen zu Bauphysik, Statik und Geotechnik. Die Theorie wird durch die praktischen Einheiten im Labor und auf dem Bau unterfüttert. Sie nehmen Bodenproben und prüfen, welche Festigkeit alternative Baumaterialien haben. Nachhaltiges Bauen wird ebenso thematisiert wie der Umgang mit Bestandsbauten. Diesen sehr anwendungsorientierten Studiengang können Sie in Vollzeit oder auch dual studieren.
Was lernen Sie?
Bauingenieur:innen arbeiten in vielen sehr unterschiedlichen Bereichen. Das heißt, Sie lernen Bauwerke zu planen und zu berechnen, Sie prüfen im Labor verschiedene Baustoffe oder beschäftigen sich mit der Bauablaufplanung und der Kalkulation von Bauleistungen. Sie sitzen nicht nur im Hörsaal, sondern sind durch praktische Übungen, Laborarbeiten und Unternehmensbesuche ab dem ersten Semester in der Praxis unterwegs.

Duales Studium - Neben der Vollzeitvariante besteht die Möglichkeit, ein praxisintegriertes duales Studium zu absolvieren.

442 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025
Logo Hochschule Ruhr West
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen