Sustainable Development Management (M. A.)

47533 Kleve
2025
Studienangebot

Sustainable Development Management (M. A.)


Informationen zum Studiengang

Die internationale Staatengemeinschaft hat mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ein starkes Signal zu einer neuen globalen Partnerschaft gesendet: Entwicklungsländer, Schwellenländer und Industriestaaten haben sich auf 17 ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige globale Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) geeinigt. Zur Umsetzung der Agenda 2030 benötigen die internationalen Organisationen hoch qualifizierte Fachleute mit einem breiten Verständnis der vielfältigen Entwicklungsthemen und -probleme zur Implementierung von Projekten.

Der Masterstudiengang Sustainable Development Management, der nicht nur der einzige international akkreditierte Studiengang an der HSRW ist, sondern auch der einzige international akkreditierte entwicklungsbezogene Studiengang in Deutschland, integriert und verbindet die für nachhaltige Entwicklung relevanten Teile der Wirtschafts- und Politikwissenschaft. Diese werden ergänzt durch empirische Methoden und Module des Projektmanagements. Diese Kombination vermittelt Ihnen die nötigen Qualifikationen sowohl den akademischen Diskurs zur nachhaltigen Entwicklung als auch die Projektpraxis mitzugestalten. Unsere Lehrveranstaltungen orientieren sich dabei am Projektzyklus: Sie lernen, Projekte der nachhaltigen Entwicklung erfolgreich zu planen, zu implementieren, kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.

Darüber hinaus ist der Studiengang Teil der AGEP (Association of Postgraduate Programs with special Relevance to Developing Countries), eines Zusammenschlusses von mehr als 50 deutschen Postgraduiertenstudiengängen aus den Bereichen Natur-, Ingenieur-, Regional-, Umwelt- und Agrarwissenschaften sowie den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und der Humanmedizin.

Berufsfelder und Kompetenzen Sustainable Developement Management M.A.

Absolvent*innen des Master-Studiengangs Sustainable Development Management der Hochschule Rhein-Waal sind wertvolle Fachkräfte, die von verschiedenen Institutionen auf dem Gebiet der technischen und finanziellen Entwicklungszusammenarbeit gefragt sind. Durch die Fokussierung des Masterstudiengangs auf Projektmanagementmethoden sind unsere Studierenden auch für ein weites Feld privater Unternehmen interessant. Sie sind in der Lage, eine breite Palette von Berufen in den folgenden Bereichen auszuüben:

  • Öffentliche Einrichtungen: Regierungen und Ministerien in Entwicklungsländern (z.B. Ministerien für Finanzen, Industriepolitik, ländliche Entwicklung, Bildung, etc.), sowie Förder- und Entwicklungsbanken,
  • Multilaterale Entwicklungsinstitutionen wie die Weltbank, der IWF, die Vereinten Nationen und andere internationale und nationale NGOs (wie Oxfam International oder das Internationale Rote Kreuz),
  • Privatsektor: in den Bereichen Consulting und Engineering (bei Firmen wie z.B. ICON Consulting Group, GFA-Gruppe oder Lahmeyer International),
  • Doktorat: unsere Absolvent*innen erfüllen außerdem die Kriterien für die Zulassung zu internationalen Postgraduierten-Programmen, unter anderem dem Postgraduierten-Programm für Entwicklungszusammenarbeit des DIE (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) und dem Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) Promotionsstudium an der Universität Bonn.

Weitere Informationen zum Studiengang.

39 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
2025
Logo Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
2025
Logo Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal
47533 Kleve
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen