Green Engineering (B. Eng.)
Green Engineering (B. Eng.)
Der Bachelorstudiengang Green Engineering - Gestaltung nachhaltiger Prozesse verknüpft Wissensgebiete der Stoffwandlung und der Energietechnik. Ingenieurtechnische Verfahren, die für nachhaltiges Wirtschaften wichtig sind, werden Ihnen vermittelt. Dabei ermöglicht Ihnen der interdisziplinäre Charakter unseres Studienganges eine ganzheitliche Analyse, Bewertung, und Weiterentwicklung von Prozessen der Stoff- und Energiewirtschaft.Studieninhalte
1. und 2. Semester
- Mathematik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Physik
- Chemie und ingenieurtechnische Grundlagen
- Einführung in die Verfahrenstechnik
- Einführung in die Nachhaltigkeit
- Thermodynamik
- Anorganische Chemie
- Werkstoffcharakterisierung
- Nachhaltige Prozesse
Ausgewählte Lerninhalte
- Einführung in die Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Prozesse
- Werkstoffcharakterisierung
- Mathematik
3. bis 7. Semester
- Thermische Energietechnik
- Einführung in die Steuerungs- und Regelungstechnik
- Umwelttechnik
- Elektrische Energietechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Messtechnik
- Reaktionstechnik
- Lebenszyklusanalyse
- Prozessleittechnik
- Ingenieurkommunikation
- Projektarbeit
- Industrieprojekt
- Betriebspraktikum
- Bachelorarbeit und Kolloquium
+ Module aus dem jeweiligen Studienschwerpunkt:
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Verfahrenstechnik
- Automatisierungstechnik
- Prozesstechnik
- Umwelttechnik
Ausgewählte Lerninhalte
- Lebenszyklusanalyse
- Regenerative Energien
- Prozessautomation
- Abwassertechnik
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: siehe Website
-
-
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Referenz-Nr: AUBI-11985 (in der Bewerbung bitte angeben)