Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der
Bewerbungszeitraum startet.
Das kulturelle Erbe der Menschheit und dessen historische Erforschung ist immer verbunden mit den Fragen nach Orten und Zeiten. Geoinformation spielt also eine zentrale Rolle in der Beschäftigung mit archäologischen Objekten und historischen Quellen aus digitaler Perspektive. Ähnliche Schnittmengen der angewandten Informatik ergeben sich zu weiteren geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen wie die Musikinformatik, Translationstechnologien, Sprachverarbeitung, Corpuslinguistik oder digitale Editorik.
Wer in diesem spannenden und abwechslungsreichen Feld arbeiten möchte, findet in dem hochschulübergreifenden Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein ideales Angebot. Sie erhalten einen breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche der Digital Humanities. Der Studiengang steht Absolventinnen und Absolventen eines geistes- und kulturwissenschaftlichen Bachelorstudiengangs ebenso offen wie denen aus einer angewandten Informatik. Sie wählen nach eigenem Interesse aus einem großen Angebot digitaler Methoden in den drei Wissensdomänen Text und Sprache, Objekte mit Raumbezug sowie Musik- und Medieninformatik. Der Studiengang wird in enger Kooperation mit vier weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Mainz durchgeführt und orientiert sich inhaltlich an deren Forschungspraxis. Nach Abschluss des Studiums erlangen Sie den akademischen Grad Master of Arts (M.A.) Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität. Mit diesem Abschluss eröffnen sich Ihnen Berufsfelder in der Forschung, der Wirtschaft zum Beispiel der Softwareindustrie aber auch in Bibliotheken und Museen. Außerdem kann der Abschluss als Voraussetzung zur Promotion dienen.
Der Studiengang bietet:
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten einen „Master of Arts”, der von der Johannes Gutenberg-Universität und der Hochschule Mainz gemeinsam vergeben wird. Mit den erworbenen Kompetenzen erwarten Sie unterschiedliche Berufsfelder in: