Systems Engineering (M. Eng.)

84036 Landshut
2025
Studienangebot

Systems Engineering (M. Eng.)


Das Studium / Profil

Dieser Studiengang vermittelt in der Informatik entwickelte sowie angewandte Prozesse und Methoden in einem multidisziplinären Kontext. Das Studium verbindet die Vermittlung von Management- und Ingenieurs-Kompetenzen. Durch die Kombination von Kenntnissen unterschiedlicher technischer, betriebswirtschaftlicher und praxisrelevanter Disziplinen werden die Studierenden befähigt, komplexe Systeme zu planen und deren Entwicklung und Integration zu steuern. Dazu werden in konzentrierter und praxisnaher Form moderne Konzepte und Vorgehensweisen zur effizienten und zielgerichteten Planung und Steuerung von Projekten unter realen Randbedingungen und zur strukturierten und interdisziplinären Beschreibung komplexer Systeme und Prozesse vermittelt.


Studienverlauf

Das Studium richtet sich vor allem an Bachelorabsolventen und- absolventinnen eines MINT-Studiengangs und ist geprägt von informationstechnologischen Inhalten. Es qualifiziert für ein effizientes Arbeiten in interdisziplinären Projektteams und bietet eine solide Basis für eine spätere Position als Führungskraft oder Projektleiter oder Projektleiterin. Das globale Ziel des konsekutiven Masterstudiengangs ist, die Studierenden im Bereich der Planung und Durchführung komplexer, interdisziplinärer Projekte zu qualifizieren. Dazu werden ihnen unter anderem Kompetenzen im Projektmanagement, in der Systemgestaltung und der Unternehmensführung vermittelt.

Das Studium kann nur zum Sommersemester aufgenommen werden. Im dritten Semester fertigen die Studierenden ihre Masterarbeit an (Bearbeitungszeit: sechs Monate).


Perspektiven nach dem Studium

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs qualifizieren sich als technologieaffine Generalisten mit fachspezifischem Hintergrund, die zur erfolgreichen Lösungsfindung in Teams und zur Projektleitung bestens geeignet sind. Dadurch bietet der Studiengang eine solide Basis für eine spätere Position als Führungskraft oder Projektleiter. Eine weitere Möglichkeit ist nach dem Abschluss eine Promotion anzustreben.

Folgende Tätigkeitsfelder sind u.a. möglich:

  • Erfassung der technischen Problemstellung
  • Technische Beschreibung des Produkts und Gestaltung der technischen Lösung
  • Modellierung und Simulation
  • Verifikation und Validierung
  • Bewertung und Steuerung des Projekts
  • Konfigurations-, Versions- und Variantenmanagement
  • Begleiten von Entscheidungen
  • Erfassen und Steuern Risiken


Weitere Informationen zum Studiengang.

54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen