Leichtbau und Simulation (M. Eng.)

84036 Landshut
2025
Studienangebot
Hochschule Landshut

Leichtbau und Simulation (M. Eng.)


Das Studium / Profil

Der Masterstudiengang bietet Ihnen die Chance, sich auf dem Gebiet des Leichtbaus, der Produkt- und Prozessentwicklung sowie des Computer Aided Engineering (CAE) weiterzubilden und den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering zu erwerben.

Sie erwerben Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie für eine Tätigkeit als Fachspezialistin oder Fachspezialist bzw. Führungskraft für Berechnung, Konstruktion und Entwicklung, oder für eine Promotion befähigen. Mit den erworbenen Qualifikationen können Sie Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in einem komplexen Umfeld verstehen und gestalten, sowie innovative Produkte und Technologien mit modernen CAE-Methoden und Instrumenten entwickeln.


Studieninhalte

Der Masterstudiengang adressiert die Herausforderungen durch verkürzte Produkt- und Entwicklungszyklen, sowie die zunehmende Systemkomplexität durch den verstärkten Einsatz von Simulationen. Der Fokus liegt auf dem Leichtbau und bietet eine umfassende Weiterbildung in Produkt- und Prozessentwicklung sowie Computer Aided Engineering (CAE), mit dem Ziel, den akademischen Grad Master of Engineering zu erlangen. Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, als Fachspezialisten oder Führungskräfte in den Bereichen Berechnung, Konstruktion und Entwicklung tätig zu werden oder eine Promotion zu verfolgen, indem sie innovative Produkte und Technologien unter Verwendung moderner CAE-Methoden und Instrumente gestalten können.


Studienverlauf

Der Masterstudiengang "Leichtbau und Simulation" beginnt mit dem Erwerb mathematischer Grundlagen und vertieft sich anschließend in die Produktentwicklung und das Projektmanagement. Die Schwerpunkte des Studiengangs umfassen Strukturleichtbau, ein Simulationspraktikum, Stoff- und Systemleichtbau, numerische Berechnungsverfahren, dynamische Systeme, Strukturmechanik sowie eine abschließende Projektarbeit. Der Studiengang schließt mit der Verfassung einer Masterarbeit.


Perspektiven nach dem Studium

Sie erwerben Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie für eine Tätigkeit als Fachspezialistin oder Fachspezialist bzw. Führungskraft für Berechnung, Konstruktion und Entwicklung, oder für eine Promotion befähigen. Mit den erworbenen Qualifikationen können Sie Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in einem komplexen Umfeld verstehen und gestalten sowie innovative Produkte und Technologien mit modernen CAE-Methoden und Instrumenten entwickeln.

Weitere Informationen zum Studiengang.

54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Logo Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen